Mai 200310:30 - 17:00 Uhr Dortmund, Mercure HotelRiVG Darmstadt Klaus Dienelt, Samstag, 22. März 201110:00 - 17:00 Uhr Würzburg, Hotel WalfischRA Helmut Bäcker, Frankfurt a. Auch gewährt es weiterhin in Artikel 16a I GG ein individuelles Grundrechtsrecht auf Asyl für politisch Verfolgte. Migrationsrecht - Deutscher Anwaltverein Fortbildungen für Migrationsrecht | Deutsche Anwaltakademie Home Migrationsrecht Seminare für Migrationsrecht 15 Ergebnis (se) Nur Seminare gem. 17.11.2023. März 202314.00 – 19.30 UhrOnline-FortbildungsveranstaltungVorsitzender Richter am Verwaltungsgericht Oliver Röhr, DüsseldorfSkript, Freitag, den 3. September 201510:00 - 17:00 Uhr Hannover, Hotel PlazaRA Björn Cziersky-Reis, Berlin, Samstag, 4. In seinem neuen Europabericht (Januar bis Juli 2021) setzt sich Prof. Dr. Holger Hoffmann detailliert mit den neusten und wichtigsten Entwicklungen im europäischen Flüchtlingsrecht auseinander. November 20199.00 - 16.00 UhrBerlin, Hotel Alexander PlazaRA Andreas Dippe, LL.M. Denn insbesondere jungen und um eine Integration bemühten Schutzsuchenden gelingt es oft, ihre während des Asylverfahrens aufgenommene Berufsausbildung noch vor dem rechtskräftigen Abschluss des asylrechtlichen Klageverfahrens zu beenden. Nicht erst seit der der fluchtbedingten Zuwanderung in den Jahren 2015/2016 beschäftigen sich Kommunen mit Fragen gelingender Integration und stehen vor der Herausforderung, einer Vielzahl von Menschen den Zugang zum Arbeitsmarkt zu ermöglichen oder ganz allgemein Konzepte für eine vielfältige Stadtgesellschaft umzusetzen. 1-3Nicole Schüller, Diplom-Pädagogin, Systemische Beraterin und SupervisorinSkript, Samstag, 24. Fachanwaltslehrgang Migrationsrecht - 2 Anbieter im Vergleich RA Thomas Oberhäuser, UlmSkript, Samstag, 04. die Neuregelung in § 11a des Referentenentwurfs zum Asylgesetz (AsylG-E), durch die die Zeit zur Entscheidungsfindung verlängert werden soll, ab. Info. Präsenz-Baustein 1: Grundstruktur und Arten von Aufenthaltstiteln; Aufenthaltsrecht - allg. Die Rechtsbehelfe und Rechtsmittel des GEAS sollen in verschiedenen Rechtsakten geregelt sein. on Monday, November 27 2017 April 200911:00 - 15:00 Uhr Istanbul/Türkei30.04.2009: Goethe-Institut Die Teilnahme am Studiengang setzt eine abgeschlossene Erstausbildung an einer anerkannten Universität oder Fachhochschule (z.B. September 2014 ab 10:00 Uhr (Besuch des EuGH)Samstag, 27. September 201510:00 - 17:00 Uhr Frankfurt/Main, Hotel MonopolRA Tim Kliebe, Frankfurt/Main, Samstag, 12. November 2020 ist das neue Freizügigkeitsgesetz/EU in Kraft. April 202109.00 - 15.00 UhrOnline-FortbildungEva Steffen, Rechtsanwältin (Köln)Fall aus GüterslohLeistungssätze 2021Sozialleistungen für Migrantinnen und Flüchtlinge (Powepoint)Soziallleistungen für MigrantInnen und Flüchtlinge Online-Fortbildung 23.04.2021 (pdf), Freitag, 5. Gundel Berger, Büro der Ausländerbeauftragten des Landes Sachsen-Anhalt, Samstag, 26. DAV-Stellungnahme 8/21 zu einigen Vorschlägen der EU-Kommission vom 23. Ein Modul („Ukraine im Fokus . 8.00 - 13.00 Uhr. September 2020 zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS), die der Ausschuss Migrationsrecht verfasst hat. November 2020 ist das neue Freizügigkeitsgesetz/EU in Kraft. Hintergründe, Ausmaß und Versorgungslage von Betroffenen, Neue Wege bei der Aufenthaltsbeendigung - integrierte Ansätze für eine effektive und erfolgreiche Durchsetzung der vollziehbaren Ausreisepflicht, Kompaktkurs Kernkompetenzen Ausländerrecht: Abschlusskolloquium zur Vorbereitung auf die Prüfung zur "Zertifizierten Fachkraft Ausländerrecht", Hürden im Rückkehrmanagement erfolgreich überwinden - Fallbeispiele und Praxisübungen, Das Visumsverfahren zum Zweck des Familiennachzugs im Rahmen des AufenthG - Voraussetzungen und praktischer Ablauf an den deutschen Auslandsvertretungen, Grundsicherungsleistungen für Ausländer:innen nach dem SGB II, Fachkräfteeinwanderung: Rechtsgrundlagen und Bedeutung des Anerkennungsrechts für die Zuwanderung (künftiger) Fachkräfte, 18. - 10.09.2024, 07.10. Weiterlesen ... Seit dem 24. Oktober 200710:00 - 17:00 Uhr Hamburg, Intercity Hotel Hamburg Altona Prof. Dr. Holger Hoffmann, Fachhochschule Bielefeld Skript, Samstag, 16. Weiterlesen ... Das Online-Seminar richtet sich an Rechtanwälte, die Rechtsschutzanträge gegen drohende Abschiebungen von Drittausländern bei hessischen Verwaltungsgerichten stellen wollen. September 200910:00 - 17:00 Uhr Straßburg, Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte Dr. h.c. Renate Jäger, RiinEGMR Gerne können Themen für Fortbildungen angeregt werden. DAV-Stellungnahme Nr. Rechtsanwalt Rainer M. Hofmann, Aachen, Samstag, 26. Rechtsanwalt Rainer M. Hofmann, AachenSkript, Samstag, 24. anbei übermittle ich Ihnen die Stellungnahme des Deutschen Anwaltvereins zu einigen Vorschlägen der EU-Kommission vom 23. RA Rolf Stahmann, BerlinSkript, Samstag, 28. 18.09. Ercan Arslan, Jurist, Dolmetscher für die türkische und kurdische Sprache Unser ganz besonderer Dank gilt dem Kollegen RA Rolf Stahmann, der mit dem anliegenden Skript Aufenthaltsrechtliche Regelungen für vertriebene Menschen aus der Ukraine im Land Berlin (Stand 10.12.2022) einen echten „Meilenstein“ geschaffen hat, welchen wir unseren Mitgliedern natürlich nicht vorenthalten wollen. Der Unterricht legt besonderen Wert auf praxisorientiertes Arbeiten, z.B. 7, 24 GRC machen konkrete Änderungen des Asylgesetzes notwendig. Alle drei Rechtsprechungssammlungen sind gut „verstichwortet“ und werden regelmäßig aktualisiert, Sonnabend, 13.05.2023, 10 Uhr, Online – Mitgliederversammlung, Freitag, 06.10.2023,Update Staatsangehörigkeitsrecht, Freitag, 24.11.2023,„Fachkräfteeinwanderung Nichtselbständige“, Freitag, 01.12.2023, „Fachkräfteeinwanderung Selbständige“. Was passiert, wenn der Aufenthaltstitel eines beschäftigten Ausländers ausläuft? März 2017, 09:00 - 16:00 UhrHamburg, Intercity HotelRA Claudius Brenneisen, HamburgRA Dr. Stephan Hocks, Frankfurt/Main, Samstag, 25. - 23.08.2024, Das Ausländerrecht in der Praxis - eine systematische Darstellung, Ausländerrecht kompakt: Grundlagen und Systematik, Das Visumsverfahren zur Einreise als (potentielle) Fachkraft - Voraussetzungen und praktischer Ablauf an den deutschen Auslandsvertretungen, Ausländerrecht - Grundlagen und Praxisübungen für Einsteiger:innen, Das Ausländerrecht in der Praxis - eine Vertiefung, Identitätsklärung und Pass(ersatzpapier)beschaffung - rechtliche Rahmenbedingungen im ausländerrechtlichen Verfahren, Kernkompetenzen Ausländerrecht - berufliches Grundwissen für neue Mitarbeiter:innen in den Ausländerbehörden, Ungeklärte Staatsangehörigkeit und/oder Identität - Probleme und Handlungsmöglichkeiten in der behördlichen Praxis, Systematische Einführung in das Asylrecht - praxisbezogene Grundlagen im Überblick, Einführung in das Ausländerrecht (Modul 1 des Kompaktkurses ORK100), Spezielle Probleme des Aufenthaltsrechts: Ausweisung und Abschiebung unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtslage, Der Ausländer in Haft: rechtssichere Planung und Durchführung der Aufenthaltsbeendigung aus der Haft - unter besonderer Berücksichtigung des zweiten Gesetzes zur besseren Durchsetzung der Ausreisepflicht, Abschiebungshaftrecht unter Berücksichtigung allgemeiner ausländerrechtlicher Vorgaben - eine Einführung, Aktuelle Rechtsprechung zum Ausländerrecht, Gefälschte Ausweisdokumente sicher erkennen - praktische Tipps und Hinweise, Aufenthaltsbeendigung: von der Entstehung der Ausreisepflicht bis zur Ausreise - eine verfahrensorientierte Einführung, Ausländerrecht in der Praxis - eine systematische Durchdringung, Bescheidtechnik und Schriftsatzgestaltung im Ausländerrecht (Modul 3 des Kompaktkurses ORK100), Das Ausländerrecht in der Praxis - Bearbeitung schwieriger Fallkonstellationen, Wichtige Fragen im Asylverfahren. Natürlich steht dieser Service auch Behörden zur Verfügung. Rechtsschutz gegen drohende Abschiebungen in Hessen - Fehlerquellen vermeiden! Juni 200310:00 - 13:00 Uhr Köln, Kolping-Haus,Rechtsanwalt Hans Werner Odendahl, Köln, Samstag, 10. Samstag, 23. März 200310:30 - 17:00 Uhr Mannheim, Dorint Hotel Am RathausRiOVG Mecklenburg-Vorpommern Martin RedeckerSkript, Samstag, 07. Kein Schutz nirgends - auch nicht in Deutschland? Fortbildungsreihe zum Migrationsrecht | Bundesrechtsanwaltskammer JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Aktuelle Rechtsprechung im Ausländerrecht, Die Beschwerde zum EGMR im Ausländerrecht, Die Rechtsanwaltsvergütung im Ausländer- und Asylrecht, Diskriminierung von Deutschen gegenüber Ausländern in Deutschland, Probleme beim Familiennachzug, insbesondere bei Visumbeschaffungsmaßnahmen, Sozialrecht für MigrantInnen und Flüchtlinge, Aufenthaltsrechtliche Bedeutung des Beschlusses Nr. Die Studienleitung, Prof. Astrid Epiney (Studiendirektorin), Prof. Pascal Mahon und Prof. Alberto Achermann, ist für die Durchführung des Studiengangs verantwortlich. Nur Präsenzseminare Sortieren nach: Thema Datum Ort Belegung Dauer 9. Hans Wolfgang Gierlichs, Aachen März 202013.00 - 18.00 UhrOnline-FortbildungDr. Referentin: Frau Prof. Dr. Martina Caroni Februar 200410:00 - 17:00 Uhr Mannheim, Dorint Hotel Am RathausRA Dr. Reinhard Marx, Frankfurt/Main, Samstag, 22. Legationsrätin Jessica Engel, Auswärtiges Amt BerlinSkript, Samstag, 22. Mitarbeiter am BVerfGSebastian Röder, Flüchtlingsrat Baden-Württemberg, Samstag, 28. Tag), 18. Fortbildungen für Migrationsrecht | Deutsche Anwaltakademie Fortbildung • Flüchtlingsrat Berlin e.V. RA Thomas Oberhäuser, UlmSkript, Samstag, 23. 55/ 21 wurde durch den Migrationsrechtsausschuss des DAV in Ergänzung der DAV-Stellungnahme 61/2018 aufgrund des Berichts des Ausschusses für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres vom 02.12.2020 gefertigt. Peter Botzian. ACHTUNG! Diese Rechtsunsicherheit sollen durch eine umfassende Änderung des § 19 d AufenthG behoben werden. Juni 2014 10:00 - 14:00 Uhr Köln, Maritim Hotel RA Sven Hasse, BerlinSkript, Samstag, 15. RA Rolf Stahmann, BerlinSkript, Samstag, 26. In dieser Arbeitsgemeinschaft haben sich 469 Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (Stand: 05/2020) zusammengefunden, deren besonderes Interesse und Engagement dem Ausländer- und Asylrecht, dem Staatsan . - 15.10.2024, 06.11. Das „Netzwerk Migrationsrecht" verfolgt das Ziel, den Austausch, die Kooperation und die Fortbildung junger WissenschaftlerInnen im Bereich des Migrationsrechts zu fördern. Juni 200710:00 - 12:30 Uhr Köln, Kolpinghaus InternationalRA Hermann Weische, Köln, Samstag, 02. 15. Ende der ehelichen Lebensgemeinschaft, Online-Vortrag LIVE: Neue Entwicklungen im Staatsangehörigkeitsrecht, Online-Vortrag LIVE: Die Systematik des Europäischen Migrationsrechts, Online-Vortrag LIVE: Update Migrationsrecht, Online-Kurs Selbststudium: Selbständige Tätigkeit nach § 21 AufenthG, Online-Kurs Selbststudium: Einbürgerungsrecht – Grundlagen und Falltraining, Online-Vortrag Selbststudium: Systematik des Ausweisungsrechts mit einem Überblick zu Beratungs- und Handlungsoptionen. Diese Prozesse sind oft langwierig, fordern viel Geduld und Verständnis auf allen Seiten und erfordern gerade im Hinblick auf die Rechtsprechung höchste Aktualität. Mit Unterstützung des des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds AMIF der Europäischen Union und der UNO-Flüchtlingshilfe. Februar 202114.30 - 19.30 UhrOnline-FortbildungThomas Oberhäuser, Ulm (Rechtsanwalt)SkriptPräsentation - PowerpointSchriftliche FragenFreizügigkeitsrecht – Praxisfragen, Samstag, den 21.November 2020 09.00 - 13.00 Uhr Online-Fortbildung Stefan von Raumer, Berlin (Rechtsanwalt), Samstag, den 31. Tagung). Er richtet sich in erster Linie an im Migrationsbereich tätige Personen mit oder ohne juristische Ausbildung. Das Bundesverfassungsgericht hat dem Deutschen Anwaltverein als sachkundigem Dritten nach § 27a BVerfGG zu dem Aussetzungs- und Vorlagebeschluss des LSG Niedersachsen-Bremen vom 26. April 200610:00 - 17:00 Uhr Frankfurt am Main, Hotel NationalRechtsanwalt Dr. Reinhard Marx, Frankfurt am Main, Samstag, 18. Mai 200810:00 - 17:00 Uhr Berlin, Hotel Hilton Sybille Röseler, Juristin Berlin Trotz rechtzeitiger Verlängerungsanträge fehlt es an entsprechenden Fiktionsbescheinigungen. Philipp Wittmann, Richter am VG Karlsruhe, wiss. Juni 201910:00 - 13:00 Uhr Berlin, IntercityHotel am OstbahnhofRechtsanwalt Stefan von Raumer, Berlin, Freitag, 17. Für vermögenslose Personen sollte die Gewährung eines Rechtsbeistands nicht von einer etwaigen Erfolgsaussicht der Verteidigung abhängig gemacht werden. In einer Initiativstellungnahme vom 09.12.2020 schlägt der Ausschuss vor, bereits im Bundesgebiet aufhältige Personen vorübergehend vom Erfordernis der Nachholung eines Visumverfahrens zu befreien. Universitäten Bern, Neuchâtel und Freiburg in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Migrationsrecht (ZFM) und dem Institut für Europarecht. Oktober 200210:00 - 17:00 Uhr Berlin, Haus der Demokratie und MenschenrechteGeorg Classen, Flüchtlingsrat Berlin, Samstag, 13. Florian Geyer, Assistent der Generaldirektorin der Generaldirektion Justiz; Was müssen Juristen wissen? Weiterlesen . Wir bemühen uns, auf Neuerungen hinzuweisen“. Migrationsrecht.net - Informationsportal zum Ausländerrecht § 15 FAO Tipp: Klicken Sie hier um die Ergebnisse einzugrenzen. Alle Rechte vorbehalten. Philipp Wittmann, Richter am VG Karlsruhe, wiss. RA Hermann Weische, Köln, Samstag, 14. - 11.06.2024, 01.07. Sichern Sie sich am besten jetzt schon Ihren Platz. Fortbildung Der RAV sieht es als wesentliche Aufgabe an, durch Fortbildungsveranstaltungen die Handlungskompetenzen von Anwältinnen und Anwälte zu stärken. 2 FAO. Mitglieder dieser Kammern können die Veranstaltungen zu einem ermäßigten Kostenbeitrag buchen. Mitarbeitende von Ausländer- und Meldebehörden wird dieses Webinar wichtige Grundlagen und einen kompakten Überblick der einschlägigen Regelungen im Melde- und Ausländerrecht vermitteln. RA Klaus Peter Stiegeler, Freiburg/i.Br. Migration und Ausländerrecht - vhw Ein Großteil der Seminar steht Mitgliedern von Migrationsrecht.net kostenfrei zur Verfügung. Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema „New Pact on Migration and Asylum“, den politischen Entwicklungen, den einschlägigen Rechtquellen und den Mitwirkenden der Filme. Februar 2021 (Online-Seminar)13.00 - 18.00 UhrOnline-FortbildungDr. Fachtagung Ausländerrecht: Aktuelle Fragestellungen und Entwicklungen im Ausländerrecht (nur 2. - 21.11.2023, 15.04. Juni 200810:15 - 13:00 Uhr Köln, Hotel Lyskirchen RA Rainer M.Hofmann, Aachen, Samstag, 03. September 200610:00 - 17:00 Uhr Hannover, Central-Hotel KaiserhofRichter am OVG Hans Alexy, Bremen Nähere Einzelheiten können Sie der ausführlich begründeten Stellungnahme entnehmen. Abgeschlossene Erstausbildung an einer anerkannten Universität oder Fachhochschule (z.B. § 81a AufenthG, Arbeitsmigration in der ausländerrechtlichen Praxis - Fallübungen, 18. Dr. Holger Hoffmann, Bielefeld, Samstag, den 16. Der Deutsche Anwaltverein schlägt daher vor, dass Art. Gleichzeitig soll er die gewinnbringende spätere Teilnahme am Fachlehrgang im Migrationsrecht ermöglichen. August 200513:00 - 18:00 Uhr Berlin, DAV-Haus, RA Rolf Stahmann, Berlin RiOVG Hans Alexy, Bremen, Dienstag, 12. Sie stellen die Allgemeingültigkeit von Menschenrechten, rechtsstaatlichen Grundsätzen und europäischen Werten infrage. Februar 200610:00 - 17:00 Uhr Best Western Hotel President, BerlinMartin Redeker, Richter am Oberverwaltungsgericht, Samstag, 04. Ein besonderes Augenmerk liegt dieses Mal auf den Vorschlägen der EU‐Kommission für einen Asyl‐ und Migrationspaket („New Pact on Migration and Asylum“) sowie auf der Thematik der sog. Der nächste Lehrgang in deutscher Sprache beginnt am 11. Das sind zwei von vielen Fragen, die für Sie in diesem Webinar geklärt werden. Bitte wenden Sie sich an unsere Projektleitung: M.A. Es soll dabei auch der Herstellung langfristiger Kontakte dienen. Nähere Einzelheiten bitten wir der ausführlich begründeten Stellungnahme zu entnehmen. März 2017, 10:00 - 17:00 Uhr Samstag, 18. Freitag, 11. RechtsfachwirtPräsentation, Freitag, den 24.02.2023 14.00 - 17.30 Uhr Online-Fortbildungsveranstaltung Dr. Phillip Wittmann Richter am VG Karlsruhe Sebastian Röder, Flüchtlingsrat Baden-Württemberg"FolienAG Kiel - 35 OWi 556 Js 60154/21HMdIS ChancenaufenthaltAnwendungshinweise HH, Freitag, 14. Erschwerend kommt hinzu, dass es hierzu keine einheitlichen und aktuellen Anwendungshinweise (Verwaltungsvorschriften) in den einzelnen Bundesländern gibt. Die Fortbildungen werden in der Regel ausschließlich für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte angeboten. Welche Sorgerechtsregelungen sind bei Kindern die aus dem Ausland einreisen zu beachten? schlägt der Ausschuss vor, bereits im Bundesgebiet aufhältige Personen vorübergehend vom Erfordernis der Nachholung eines Visumverfahrens zu befreien. - 24.11.2023, 18.12. RA Thomas Oberhäuser, Ulm, Samstag, 20. - 19.12.2024, 09.10. Fortbildung Migrationsrecht - Hagen Law School März 20219.00 – 15.00 UhrOnline-FortbildungRechtsanwalt und Fachanwalt für Migrationsrecht Tim Kliebe (Frankfurt)Skript, Freitag, 19. Migration und Bildung sind zentrale Aufgaben unserer Gesellschaft und erfordern neue Kompetenzen hinsichtlich Kommunikation, Zusammenarbeit und Mediation. Rechtsschutz im Asylverfahren: (Vertiefung), Klage- und Eilverfahren; Status Message Info This document is not available in the language you requested. Was ist gleich geblieben, was ändert sich? Tagung), 18. Prof. Dr. Holger Hoffmann befasst sich in dem nunmehr erschienenen Europabericht mit den neusten und wichtigsten Entwicklungen im Bereich des europäischen Flüchtlingsrechts (August - 10. Der Unterricht legt besonderen Wert auf praxisorientiertes Arbeiten, z.B. Laura Gornicioiu, Referat Einwanderung und Integration, Generaldirektion InneresSkript, Samstag, 17. Dezember 201110.00 - 17.00 Uhr München, Conrad-Hotel de Ville MünchenRA Jan Behnke, Hamburg Das Online-Seminar gibt einen Überblick über die Rechtslage bis zum Inkrafttreten des § 16 FreizügG/EU zum 24.11.2020. The quick search not only finds keywords across all content, but also recognizes important citations (unpublished as well as officially published decisions of the Federal Court, Federal Administrative Court and Federal Criminal Court as well as law articles from the systematic collection of laws of the federal government). Für weitere Informationen dürfen wir auf die anliegende Stellungnahme verweisen. Michael Hoppe, RiVGH Baden-Württemberg, MannheimRAin Maria Kalin, PassauModeration: RA Thomas Oberhäuser, Ulm, Sonnabend, 19. September 2020 9.00 - 13.00 Uhr Online-Fortbildung Kerstin Müller, Köln (Rechtsanwältin)PowerpointSkript, Samstag, 12. Schon immer (wenn auch in anderen Größenordnungen) mussten grundlegende Fragen zur Identitätsklärung, dem Aufenthaltsrecht oder dem Umgang mit Familienangehörigen geklärt und im Rahmen der aktuellen Gesetzeslage angewandt und dabei leicht und verständlich vermittelt werden.