Über den OT Thalbach wandern wir nach Reinsdorf mit seiner weithin sichtbaren Kirche und erblicken in der Ferne die Göltzschtalbrücke. über 26 Millionen Ziegel, über 23.000 Baumstämme (Gerüst). Was macht für ihn die Faszination aus? Jedes Haus hat einen quadratischen Grundriss. Die Freifläche vor der Brücke wird teilweise für Open-Air-Veranstaltungen wie Philharmonic Rock, Rock für ein buntes Vogtland usw. Der Ortsteil ist eine sorbische Gründung. Zwickau. Der Infopunkt und Aussichtsplattform befinden sich am Parkplatz 1 an der Göltzschtalbrücke. Der Leiter der Prüfungskommission, Professor Johann Andreas Schubert, entwarf daraufhin unter Berücksichtigung seiner eigenen Erfahrungen mit statischen Berechnungen vor allem beim Bau des bereits im Sommer 1845 fertiggestellten Viaduktes in Leubnitz[2] selbst eine Lösungsmöglichkeit und verwendete dabei auch einzelne Anregungen aus den eingegangenen Vorschlägen. „Wahrzeichen der Baukunst“: Titel für Göltzschtalbrücke. Wir gehen in östliche Richtung weiter am ehem. Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen. Entworfen durch Andreas Schubert. Wir starten vom Parkplatz in westliche Richtung über den unmarkierten Fußweg zur Brücke. Jedes Haus hat einen quadratischen Grundriss. Kontakt, Copyright 2009-2023 Wanderatlas Verlag GmbH, alle Rechte vorbehalten. Dabei verdankt sie ihre Entstehung ursprünglich einem Preisausschreiben. Die Brücke bietet, vor allem in den Abendstunden mit Beleuchtung, eine beeindruckende Kulisse. Die Kreuzholzstraße mündet am Mühlwander Berg in eine von links in Serpentinen herab führende alte Heer- und Handelsstraße, die über die Egersche Brücke (Baudenkmal) die Göltzsch überquerte. Du kannst die GPX-Datei speichern. Vor uns erhebt sich die Burg Mylau, 1180 erstmals urkundlich erwähnt, mit Museum und ev. Der GPS Wanderatlas ist ein kostenfreier Reiseführer für alle, die die Welt gerne zu Fuß erkunden. Startschuss für Elektrifizierung der Strecke Reichenbach – Hof: Bauarbeiten beginnen am 10. Futurum-Schule. Starte dein nächstes Abenteuer! Ein Alter, über welches das nächste Ziel lachen mag, wenn es denn die Fähigkeit dazu hätte. Sie haben nicht das Richtige gefunden? An der 12,2 Kilometer langen Strecke liegen mehrere Sehenswürdigkeiten. Hier denke ich, Bilder sprechen mehr als Worte . Mittweida Eifel - Sie gehören damit zu den ältesten Zeugnissen der Eisenbahngeschichte in Deutschland. Mit dem Touren-Ticket sind sie günstig unterwegs.Unser Familienbonus: Bis zu 3 Kinder zwischen 6 und 14 Jahren kann man kostenlos auf ein Touren-Ticket mitnehmen! Plauen Göltzschtal-Rundweg • Wanderung » Vogtland | Sinfonie der Natur Mai 2021 1.45k 0 Comments J etzt ist die beste Zeit für eine Wanderung auf dem Göltzschtal-Rundweg im nördlichen Vogtland. Finde Deinen Weg! Absolut sehens- und erlebniswert! Wir verlassen den Platz und gehen nach wenigen Schritten links hoch am Sendemast vorbei über die Wiese hinauf zum Fahrweg mit alten Alleebäumen. Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad, Eingangsbereich zum Gelände des Besucherbergwerks, Vorstand, Mitglieder & Kooperationspartner, Vorstand, Mitglieder und Kooperationspartner. Beide Brücken sind meisterhafte Bauwerke und gehören zu den größten Ziegelsteinbrücken der Welt. Westerwald. Das Preisgeld wurde daraufhin auf vier Vorschläge aufgeteilt, aber keiner davon tatsächlich realisiert. Annaberg Der Göltzschtalradweg mit einer Streckenlänge von zirka 50 Kilometern beginnt an der Sparkasse Vogtland Arena in Klingenthal im Oberen Vogtland und führt vorbei an der Talsperre Muldenberg bis zur Göltzschtalbrücke. Ausflug und Wandern an der Göltzschtalbrücke. Die Einweihungsfeier folgte am 15. Sie gehören damit zu den ältesten Zeugen der Eisenbahngeschichte in Deutschland. Werben im GPS Wanderatlas | Stammarbeitersiedlung (erbaut um 1935). Nun orientieren wir uns am Ortsschild Mylau und gehen den Feldweg an der Heinrich-Heine-Siedlung hinab zur Lambziger Straße, weiter nach rechts und gleich danach halten wir uns links und gehen zum Netzschkauer Berg. Ich kann den Tipps der anderen nur zustimmen. Hinweis: Straßennamen sind kursiv gedruckt, Abkürzungen: N, O, S, W sind Himmelsrichtungen, VPW = Vogtlandpanoramaweg, OT = OrtsteilText: Regina Möller, Fremdenverkehrsverein „Nördliches Vogtland“ regina.moeller@web.de, Stadtverwaltung Reichenbach Markt 1 08468 Reichenbach im Vogtland, Reichenbach im Vogtland - Wir verbinden Regionen, Handyparken in Reichenbach mit EasyPark - die smarte Art zu Parken-. Wanderweg "Zur Göltzschtalbrücke" • Wanderung » outdooractive.com Die vier Stadttore sind im Straßenpflaster angedeutet. Unmittelbar an der Göltzschtalbrücke gehen wir durch den oberen Brückenbogen den Hohlweg hinab und durch den unteren Bogen auf dem Fußweg zum Infopunkt am Parkplatz. Ich habe schon so viel davon gehört, dass ich mir diese Brücke einmal anschauen musste. Göltzschtalbrücke - Wikipedia Oberbayern - Zusammen mit der kleineren Elstertalbrücke ist sie Teil der zwischen Leipzig und Nürnberg verlaufenden Eisenbahnstrecke. [5] Insgesamt waren 1736 Arbeiter mit dem Bau beschäftigt. Die größte Ziegelsteinbrücke der Welt (78 m hoch, 574 m lang), wurde zusammen mit der Elstertalbrücke 1846 – 1851 erbaut. Die Göltzschtalbrücke begrüßt uns und fängt unmittelbar den Blick, mit ihren fast 80 Metern Höhe und rund 570 Metern in der Länge. Über Klein Grönland wandern wir zur Grenzstraße, die wir links hoch bis zum Abzweig eines Feldweges (rechts) nach SW gehen. Über einen Fußweg mit Aussicht auf Reichenbach kommen wir zur ehem. Zusammen mit der kleineren Elstertalbrücke ist sie Teil der zwischen Leipzig und Nürnberg verlaufenden Eisenbahnstrecke. Juli 1851 in Kraft trat. Dieses imposante Bauwerk überspannt das Tal von Mylau bis Netzschkau und dient heute noch als fahrplanmäßige Zugstrecke. So hat sie mehr miterlebt als selbst die ältesten Anwohner und verbirgt möglicherweise noch das ein oder andere Geheimnis. Damit wurde die Brücke die erste statisch berechnete der Welt. Wir überqueren die Straße, folgen ihr nach links bis zur 2. Sie überspannt zweigleisig auf der Bahnstrecke Leipzig–Hof das Tal der Göltzsch. Jh. Wanderatlas bei Facebook | Mallorca - [6] 1302 Personen mussten ärztlich behandelt werden.[1]:S. Oktober 2021 Teilen Eine Kopie dieser Tour speichern Für GPS-Gerät herunterladen Fünf Jahre wurde an der Ziegelsteinbrücke gearbeitet, bis sie schließlich 1851 der Öffentlichkeit übergeben wurde. Da auf den circa zwölf Kilometern. Er führt an der Göltzsch entlang durch einen hohen Mischwald bis zum Karl-Marx-Ring. Wir gehen zum Haupteingang hinein, dann nach rechts, verlassen den Park wieder an der Hutleite, gehen nach links bis zum Ende der Häuserreihe und dann den Berg rechts hinter den Häusern hinauf. Bergab über die Schützenstraße wandern wir nach Mylau (OT) zum Friedenshain. Über die Burgstraße gelangen wir zum Markt, wo die Mylauer Stadtkirche St. Wenzel steht (1890 im neogotischen Stil erbaut, Silbermannorgel, Turm 72 m hoch). Die größte Ziegelsteinbrücke der Welt und gleichzeitig das Wahrzeichen des Vogtlands. Der roten Markierung folgend wandern wir durch den unteren Brückenbogen hinauf zur oberen Etage der Göltzschtalbrücke. Nun folgen wir weiter dem rot markierten Weg (VPW) in östliche Richtung, wandern durch den oberen Bogen, durch einen schattigen Buchenmischwald, bis wir die freie Flur erreichen (Ausblick auf Mylau). Wenn man in der Nähe ist, sollte man diesen Abstecher unbedingt machen. Leicht bergab geht es nun unserem Ziel, dem Markt, entgegen. Etwa in 35 Metern Höhe können Fußgänger das Elstertal auf der Brücke queren und die Aussicht auf die darunter fließende Weiße Elster genießen. Amtsgericht vorbei zur Bahnhofstraße. Es gingen 81 Vorschläge ein, jedoch konnte keiner davon mittels statischer Berechnungen nachweisen, den Belastungen des geplanten Eisenbahnverkehrs gewachsen zu sein. Im Inneren des ehem. [13] Bei den Arbeiten erfolgte zur Vergrößerung der lichten Breite zwischen den Geländern von 9,0 Meter auf 10,6 Meter der Einbau eines neuen Gleistragwerkes, das mit 650 Stahlbeton-Halbfertigteilen und einer Ortbetonergänzung hergestellt wurde. Dort überreichte Wilke Prinz Albert eine Zeichnung der Göltzschtalbrücke. Vor dem Ortseingangsschild Netzschkau biegen wir rechts ab in nördliche Richtung, überqueren die Göltzsch und kommen an einer denkmalgeschützten grünlichen Villa vorbei. Der Infopunkt und Aussichtsplattform befinden sich am Parkplatz 1 an der Göltzschtalbrücke. Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen! Göltzschtalbrücke im Vogtland - Nützliche Infos & Tipps Leicht bergab geht es nun unserem Ziel, dem Markt, entgegen. Bei dem Bau der Bahnstrecke Leipzig–Hof, die als Sachsen-Franken-Magistrale von Leipzig über Plauen und Hof bis nach Nürnberg führt, musste als eine der größten Herausforderungen das Tal der Göltzsch überwunden werden. Teutoburger Wald - Ein Alter, über welches das nächste Ziel lachen mag, wenn es denn die Fähigkeit dazu hätte. Die Burg überragt mit ihren 3 verschiedenen Türmen den Ort. Die Elstertalbrücke in Jocketa ist die „kleine Schwester“ der berühmten Göltzschtalbrücke in Netzschkau. Rundtour Länge: 12.29km Gehzeit: 03:10h Göltzschtal-Rundweg Diese Tour widmet sich ganz der größten Ziegelsteinbrücke auf der Welt, die sich tatsächlich in Sachsen erhebt. Wanderlust auf dem Göltzschtal-Rundweg - Urlaubszeit Sachsen Wir gehen wieder den Burgberg hinab, über den Friedenshain zur Alaunstraße, Hirschstein und weiter bergauf in Richtung Mühlwand der roten Markierung folgend bis zum grünen Hinweisschild „Hirschstein“. Zu den Sehenswürdigkeiten dieses Rundwegs um Reichenbach gehört die Stadtkirche St. Peter und Paul, der Park der Generationen, die Burg Mylau (1180 erbaut, bedeutendes Museum) und die Stadtkirche Mylau (Silbermannorgel, Turm 72 m hoch) sowie das Dorf Obermylau mit seinem Ensemble an Bauernhöfen. 13 – 16 Uhr, http://www.alaunwerk.de). Jahrhundert spannt sich das weltgrößte Ziegelsteinviadukt übers Wasser und das grüne Land. 708468 ReichenbachTel. Das Viadukt mit insgesamt 98 Bögen gilt als Wahrzeichen des Vogtlandes und überspannt zweigleisig auf der Bahnstrecke Leipzig-Hof das Tal der Göltzsch zwischen den Orten Reichenbach im Vogtland (Ortsteil Mylau) und Netzschkau . In Mylau steht eine der besterhaltenen Burganlagen im Vogtland. Nun folgen wir weiter dem rot markierten Weg (VPW) in östliche Richtung, wandern durch den oberen Bogen, durch einen schattigen Buchenmischwald, bis wir die freie Flur erreichen (Ausblick auf Mylau). Ein so gigantisches Bauwerk ist unbedingt eine Besichtigung wert ! Über die Burgstraße gelangen wir zum Markt, wo die Mylauer Stadtkirche St. Wenzel steht (1890 im neogotischen Stil erbaut, Silbermannorgel, Turm 72 m hoch). Es drohen schwere Überschwemmungen. Im Jahr 1846 war dann Baubeginn. Entlang der Brücke winden sich beschilderte Wege, auf denen sich die Größe des Bauwerks erleben lässt. 29, Die Göltzschtalbrücke war eine für ihre Zeit außergewöhnliche Großbaustelle. Die Göltzschtalbrücke mit ihren insgesamt 98 Bögen ist die größte Ziegelsteinbrücke der Welt und gleichzeitig das Wahrzeichen des Vogtlands. (1846). . Nur an einigen besonders stark beanspruchten Stellen plante er die Verwendung von Granit. Das Wahrzeichen des Vogtlandes ist die grüßte Ziegelsteinbrücke der Welt. Stollberg Gemeinsam mit der ähnlichen, aber kleineren Elstertalbrücke begann 1846 die Sächsisch-Bayerische Eisenbahn-Compagnie mit dem Bau der 78 Meter hohen Bogenbrücke. Die muss man auf sich wirken lassen. Südschweden - Unser Weg führt uns hinab zur Stadtkirche St. Peter und Paul (1722 nach Stadtbrand neu im Barockstil gebaut), über den Stadtsteg zum Park der Generationen. Göltzschtalbrücke: die größte Backsteinbrücke der Welt in Sachsen Wilke, dessen Quartier sich in Reichenbach befand, hatte als Oberbauleiter nach dem von ihm mitgeschaffenen Entwurf die Ausführungszeichnungen, die Material- und Kostenberechnungen sowie den Bauablauf zu fertigen. Die Göltzschtalbrücke ist heute noch die größte Ziegelsteinbrücke und war bei ihrer Einweihung 1851 die höchste Eisenbahnbrücke der Welt. Die in den letzten Kriegstagen des Zweiten Weltkriegs von der Wehrmacht bereits geplante Sprengung fand nicht mehr statt. Halbkreisbögen wurden die beiden mittleren Bögen als statisch günstigere Korbbögen ausgebildet.[1]:S. Titel: 45. Die ehemals haushohen Schlackenhalden wurden abgebaut und das Material vermahlen. Leicht bergab geht es nun unserem Ziel, dem Markt, entgegen. Informationen zur Anreise mit Bus und Bahn erhalten Sie unter www.vogtlandauskunft.de. 3,85 km 4,73 km ️ Göltzschtalbrücke Wander-Highlight 4,73 km 5,24 km Ziel Karte Vergrößern Tourenprofil Höchster Punkt 400 m Niedrigster Punkt 330 m Geschwindigkeitsprofil Angela war wandern. Schon seit dem 19. Fremdenverkehrsverein "Nördliches Vogtland"Weinholdstr. Die 22 Fahrleitungsmaste wurden auf dem Gleistragwerk in den Pfeilerachsen angeordnet und durch gestaltete Kanzeln betont. Sehenswert sind das Ensemble der Bauernhöfe rund um den Teich, der ehem. Die 7-Kilometer-Strecke führt zum Hirschstein in Mylau, durch das Walkholz, am Raumbach entlang und wieder zurück zum Ausgangspunkt. Wir wandern über die Göltzschtalstraße bergab bis zu einem überdachten Rastplatz. Stammarbeitersiedlung (erbaut um 1935). Harz - Wander Tour an der Göltzschtalbrücke | Wanderung | Komoot Von diesem Aussichtpunkt habt ihr einen tollen Blick auf die größte Ziegelsteinbrücke der Welt - die Göltzschtalbrücke! Zur Vermeidung von Schneeverwehungen im Winter wurde ein mit Gitterrostelementen gefülltes Geländer errichtet, das aus der Entfernung betrachtet den Eindruck einer geschlossenen Brüstung vermittelt. Bei einem Abstecher gelangt man zum Eingang des Besucherbergwerkes und Resten einer Röstbühne. Neben dem Eingangsportal der Kirche befindet sich das Markttor, durch das wir zur Vorburganlage gelangen. Sie erlaubt Neigetechnikzügen, die kurvenreiche Strecke mit bis zu 160 km/h zu befahren, ansonsten mit 120 km/h. Über Klein Grönland wandern wir zur Grenzstraße, die wir links hoch bis zum Abzweig eines Feldweges (rechts) nach SW gehen. (sia). Amtsgericht vorbei zur Bahnhofstraße. Wanderwege | Stadt Netzschkau Treffpunkt ist am Wasserwerk im Park der Generationen. Die zweitgrößte Ziegelsteinbrücke der Welt liegt im Elstertal, wenige Meter nach der Mündung des Flüsschens Trieb in die Weiße Elster, nahe des Ortes Jocketa. Vor uns erhebt sich die Burg Mylau, 1180 erstmals urkundlich erwähnt, mit Museum und ev. Es gibt weitere schöne Touren in der direkten Umgebung. Elsass - Dieser Weg führte früher von Obermylau nach Reinsdorf bei Greiz und endet jetzt an der Bahntrasse. Der roten Markierung folgend wandern wir durch den unteren Brückenbogen hinauf zur oberen Etage der Göltzschtalbrücke. Greiz - Werdauer Wald - Göltzschtalbrücke • Radfahren » Vogtland ... August 2017 Jag2ooo Sehr schönes und geschichtsträchtiges Akvedukt. Wir verlassen den Markt am Mylauer Tor (SW), biegen links in den Sebastian-Bach-Platz ein, wo sich noch ein Stück der alten Stadtmauer befindet, die im 15. © 2023 Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG. Dieses imposante Bauwerk, welches die größte Ziegelsteinbrücke der Welt ist, ist sehr sehenswert und faszinierend. Fränkische Alb - Kostenlose Prospekte für Deinen nächsten Wanderurlaub. Von diesem Aussichtpunkt habt ihr einen tollen Blick auf die größte Ziegelsteinbrücke der Welt - die Göltzschtalbrücke! Wir verlassen den Markt am Mylauer Tor (SW), biegen links in den Sebastian-Bach-Platz ein, wo sich noch ein Stück der alten Stadtmauer befindet. Göltzschtalbrücke - Reichenbach Vogtland Während auf dem weiteren Fußmarsch in Richtung Süden zunächst das Freibad zur Erfrischung lädt, lohnt sich bald ein Abstecher zur Tropfsteingrotte und dem Besucherbergwerk Alaun. Oberhessen - Elstertalbrücke bei Jocketa (zweitgrößte Ziegelsteinbrücke der Welt, 69 m hoch und 279 m lang), Barthmühle (Haltepunkt, Gaststätte; Vogtlandpanoramaweg blauer Strich), Elsterweg Richtung Rentzschmühle (Abzweig zur Burgruine Liebau: bis 1472 bewohnt, jährliches Ruinenfest, am Hang steil augerichtete Kalksteinklippen u. a. Bücherfelsen), durch das Naturschutzgebiet „Steinicht“ vorbei am Kleinen und Großen Kletterstein, an Teufelskanzel, Nixenwiese, „Ochsensprung“ (Wegekreuzung), Alter Postweg, Kuhbergblick, Reimersgrün, Kuhberg (511 m ü. NN, Gaststätte, Aussichtsturm, Außenmodeleisenbahnanlage), Dungersgrün, Sporthalle Netzschkau, Schönheitsweg, Hermann-Löns-Straße (Fotopunkt über die Gesamtgröße des Viaduktes), Göltzschtalbrücke (größte Ziegelsteinbrücke der Welt, 78 m hoch und 574 m lang) oder umgekehrt, Unser Tipp: HIN laufen – ZURÜCK fahren mit der Vogtlandbahn. Südwestengland - Alle Tourenvorschläge und Wanderwege können dank GPS direkt mit dem Smartphone nachgewandert werden: Ideal für Wanderer, Tagesgäste, Urlauber und alle, die einen Ausflug in die Natur planen. : 03765/6119926Mobil: 0172/2716152, Tourismusverband Vogtland e.V.Göltzschtalstraße 1608209 Auerbach/Vogtl.Tel: 03744/18886-0. Sauerland - Göltzschrundweg | Wanderweg | Wandern | Deutschland - wildganz.com Weiter geht es auf dem VPW-Höhenweg zu einem überdachten Rastplatz (Blick auf die Göltzschtalbrücke) und dann weiter Richtung Sendemast. um den engen Innenstadtbereich gebaut wurde. Der Abbau erfolgte anfangs im Tagebau, später untertage. Was jener mit dem Grundstück anstellen will, stellt auch das Rathaus vor ein Rätsel. Im Mühlengebäude Ausstellung zur Baugeschichte der Brücke und der Mühle. VGWV „Göltzschtalbrücke" Reichenbach e.V. Wir verlassen den Platz und gehen nach wenigen Schritten links hoch am Sendemast vorbei über die Wiese hinauf zum Fahrweg mit alten Alleebäumen. Greiz, Göltzschtalbrücke, Netzschkau, Greiz • Wanderung » outdooractive.com Aussichtspunkt Göltzschtalbrücke mit Schaukel - Vogtland Davon verloren 30 ihr Leben. Vor dem Ortseingangsschild Netzschkau biegen wir rechts ab in nördliche Richtung, überqueren die Göltzsch und kommen an einer denkmalgeschützten grünlichen Villa vorbei. Route 8 | Über den Köhlersteig nach Greiz und zurück über Irchwitz ... Ampel und gehen rechts zum Marktplatz von Mylau und damit auch zur Kirche. In der Zeit ab 8 und bis 9.30 Uhr können die Teilnehmer auf Tour gehen. Der Wanderweg wurde 2005 als erster ostdeutscher Wanderweg mit dem Gütesiegel "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland" vom Deutschen Wanderverband ausgezeichnet. Mit dieser Wanderung lassen sich drei Sehenswürdigkeit zu Fuß erkunden: die größte Ziegelsteinbrücke der Welt, die Burg Mylau und das Besucherbergwerk in Mühlwand. Auerbach Im Juni 2009 wurde die Brücke von der Bundesingenieurkammer nach dem Schiffshebewerk Niederfinow (2007) zum zweiten Historischen Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst erklärt. Marktplatz Reichenbach – Rotschau – Mylau – Lambziger Höhe – Göltzschtalbrücke – Höhenweg – Obermylau – Wohngebiet Reichenbach-West – Goethestraße – Marktplatz Reichenbach. Amtsgericht vorbei zur Bahnhofstraße. Die Grundsteinlegung fand am 31. Wanderweg "Zur Göltzschtalbrücke" • Wanderung - Vogtland Touren, wie für Dich gemacht. Die Göltzschtalbrücke ist ein Brückenbauwerk im sächsischen Vogtlandkreis und die größte Ziegelsteinbrücke der Welt. Die Göltzschtalbrücke ist noch heute die größte Ziegelsteinbrücke der Welt. Ruhrgebiet - An der Straße halten wir uns rechts und wandern an den Kreuzholzhäusern vorbei allmählich ins Tal der Göltzsch bis zur "Liegenden Falte", einem geologischen Denkmal (links neben der Straße ein aufgelassener Steinbruch, Hinweistafel). Die größte Ziegelsteinbrücke der Welt (78 m hoch, 574 m lang), wurde zusammen mit der Elstertalbrücke 1846 - 1851 erbaut. Mal lädt der Vogtländische Gebirgs- und Wanderverein "Göltzschtalbrücke" Reichenbach für diesen Samstag zur. Der roten Markierung folgend wandern wir durch den unteren Brückenbogen hinauf zur oberen Etage der Göltzschtalbrücke. Wir haben heute einen Rundkurs erschlossen, der uns von der Göltzschtalbrücke über den Vogtlandpanoramaweg kurz VPW, nach Mylau brachte. Hier am Garagenkomplex führt ein alter Verbindungsweg links nach Netzschkau und rechts nach Mylau. Wir bleiben auf der Mylauer Seite und gehen rechts An der Kiesgrube weiter in nördliche Richtung, bis wir an vier baugleiche vierstöckige Häuser kommen. Wir gehen in östliche Richtung weiter am ehem. Nach jahrelangen Sanierungsmaßnahmen ist das Bergwerk am 7. Wald, Felder und Wiesen erfüllen noch einmal die Aussicht und locken zu einem Picknick im Freien. Alle Touren sind markiert. Sie . Hier kann man auf Mylau hinab und zum Höhenweg hinüber blicken. In der Ferne sieht man die Erhebung des Kuhberges mit seinem 21 m hohem Aussichtsturm und dem höheren Telekomturm, sowie die “Wilhelmshöhe” mit dem Perlaser Turm. Seitdem fährt die Eisenbahn auf der Strecke Leipzig/Dresden – Nürnberg (erste Nord-Süd-Verbindung Deutschlands) zwischen Reichenbach und Plauen über beide Brücken. Impressum, Wanderatlas bei Twitter | Wanderung rund um die Göltzschtalbrücke - Freie Presse Ihr könnt euch also einfach in den Zug setzen und euch direkt am Platz beraten lassen und das passende Ticket kaufen. Bis zur Brücke wandern wir durch einen schattigen Buchen-Mischwald. (Ab hier gelbe Markierung) Auf diesem Weg haben wir wieder eine schöne Aussicht auf Reichenbach, Reinsdorf, die Göltzschtalbrücke, Netzschkau und die Wälder im S. An der Alten Lengenfelder Straße gehen wir nach rechts, durch den OT Rotschau, auf der Mylauer Straße bis zum Feldweg (volkstümlich: Rasenweg), der links abzweigt. Zur gleichnamigen Autobahnbrücke siehe, Zuletzt bearbeitet am 29. Dann stöbern sie doch gern in unseren anderen Ausflugszielen und lassen sie sich für einen Kurztrip inspirieren. Wir wandern weiter bergauf, vor der Bahnbrücke bleiben wir rechts und gehen auf dem Obermylauer Weg nach O durch das Wohngebiet Reichenbach-West, überqueren die Dammstein- und die Kinkhardtstraße, wandern die Goethestraße bergauf am ehem. Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen. Wir gehen in östliche Richtung weiter am ehem. Es ist faszinierend, was der Nrnsvh alles schaffen kann. Nach Entwurf und Berechnung durch Johann Andreas Schubert wurde die Brücke zwischen 1846 und 1851 errichtet. Nach einem Spaziergang durch einen landschaftlichen Mix erreichen wir Mylau, wo uns der Stolz der Stadt auf einer Anhöhe begrüßt. 21–22 An Stelle von Segment- bzw. Entworfen durch Andreas Schubert. Wir gehen nach rechts an einer grünlichen Villa vorbei bis an die Netzschkauer Straße. Man überlegte sich sogar alternative Strecken jedoch blieb die Suche nach einem anderen Schienenverlauf erfolglos. Ab 1691 wurde in den ersten drei Gruben Alaunschiefer gefördert, Alaun gesotten und verkauft. Wir verlassen den Markt am Mylauer Tor (SW), biegen links in den Sebastian-Bach-Platz ein, wo sich noch ein Stück der alten Stadtmauer befindet. Seitdem fährt die Eisenbahn auf der Strecke Leipzig - Nürnberg (erste Nord-Süd-Verbindung Deutschlands) zwischen Reichenbach und Plauen über beide Brücken. Wir gehen über die neue Straßenbrücke bis zum Parkplatz am „Grünen Tal“, überqueren die Mylauer Straße und gehen unmittelbar nach dem Wohnhaus rechts den Weg hoch, der wie eine Zufahrt aussieht. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus! Da kommt man aus dem Staunen nicht mehr raus. Schau sie hier an und plan dein eigenes Abenteuer mit komoot! Die Bauleitung vor Ort übernahm der Ingenieur Ferdinand Dost.[1]:S. Unweit der Brücke auf der linken Seite befindet sich in einem trichterförmigen Einschnitt das Gelände eines 1827 stillgelegten Alaunbergwerkes. Zwickauer oder Oberen Tor) gelangen wir rechts über die Marktstraße zum Marktplatz. Das Baugerüst, so sagt man, verbrauchte 23.000 Bäume, andere sprechen von 230.000 Baumstämmen. Rochlitz Hier kann man auf Mylau hinab und zum Höhenweg hinüber blicken. Sie wäre damit nach der Montanregion Erzgebirge und dem Fürst-Pückler-Park Bad Muskau die dritte Welterbestätte im Freistaat Sachsen. Da auf den circa zwölf Kilometern die Göltzschtalbrücke alleine aber doch langweilig werden würde, bindet die Rundwanderung auch andere Attraktionen der Umgebung ein – welche einerseits aus der natürlichen, andererseits aus der kulturhistorischen Welt stammen. Gebaut durch Robert Wilke. Bergab über die Schützenstraße wandern wir nach Mylau (OT) zum Friedenshain.