Über vier kleine Schnitte in der Bauchdecke findet der Arzt Zugang zur Gallenblase und kann diese entfernen. Einige Darmerkrankungen, die die normale Aufnahme von Nährstoffen beeinträchtigen, wie etwa Morbus Crohn. cholé = Galle) und die Gänge der Bauchspeicheldrüse (griech. Verantwortlich dafür ist vermutlich das weibliche Geschlechtshormon Ãstrogen. Eher selten versuchen Ärzte die Gallensteine mit Medikamenten aufzulösen. Bereiten die Gallengangssteine Beschwerden, werden sie meist auf endoskopischem Wege entfernt: Im Rahmen der sogenannten endoskopisch-retrograden Cholangio-Pankreatikografie ( ERCP ), die auch zur Diagnose der Gallengangssteine dient, entfernt ein Arzt die Steine mithilfe spezieller Drahtschlingen. Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: Priv.-Doz. Je mehr dieser Fragen Sie mit JA beantworten, umso wahrscheinlicher ist das Risiko, an Gallensteinen erkrankt zu sein. Wie gefährlich sind Gallensteine? Magnesium und Fettlösliche, Vermeiden Sie Ãbergewicht. Gallenblasenentzündung erkennen und behandeln Bei Verengungen oder Verlegungen der Gallengänge durch Tumore wird die Gallenblasenspiegelung zur Erweiterung der Gallengänge oder zur Einlegung von Metall- und Kunststoffröhrchen (Stents) benutzt. Gallensteine: Ernährung und Bewegung beugen vor. Stoßwellenlithotripsie: Mit der Stoßwellenlithotripsie können die Gallensteine in kleine Stücke zertrümmert werden. Entfernung der Gallenblase - MedizinDoc Bei den über 60-Jährigen ist es sogar jeder Zweite. Bei Entzündung der Gallenblase sollte diese frühzeitig, also bereits im akuten Stadium laparoskopisch operativ entfernt werden. Nach Entfernung der Gallenblase ist die Gallensteinerkrankung geheilt. Ausnahmen gelten zum Beispiel bei sehr grossen Gallenblasensteinen (Durchmesser > 3 cm) - hier sollte eine Behandlung erwogen werden, weil diese grossen Steine das Risiko für Gallenblasenkrebs erhöhen. Die Betroffenen klagen über Krämpfe, Schmerzen im rechten Oberbauch mit Ausstrahlung in den Rücken und dieSchulter, Übelkeit oder Verdauungsprobleme. Und alle können Schmerzen verursachen. Balanstraße 71a Sie speichert den in der Leber gebildeten Verdauungssaft und dickt ihn ein. Dann sind unter Umständen größere Bauchschnitte notwendig. Mischen Sie zwei Teelöffel Flohsamen mit Wasser und trinken dies. Pneumokokken-Impfung: Wer, wann und wie oft? Nur so lassen sich Gallenkoliken und Komplikationen dauerhaft vermeiden. Danach können Sie in der Regel entlassen werden. OP: Gallensteine entfernen Sobald Beschwerden auftreten wird die Gallenblase meist komplett entfernt. In diesem Zusammenhang wird er genau auf Ihre Beschwerden eingehen, wie oft und wie lange Sie darunter leiden. In manchen Fällen kann die Einnahme von Tabletten mit dem Wirkstoff UDCA (Ursodeoxycholsäure) Gallensteine auflösen. Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Bei einer akuten Gallenblasenentzündung steht die Operation an erster Stelle. Das ist uns bewusst. In der Regel können die Gangsteine dann mit einem Körbchen endoskopisch geborgen werden. FOCUS Arztsuche erfüllt die afgis-Transparenzkriterien. Oft sind Gallensteine aber harmlos und viele Menschen bleiben schmerzfrei. Bestimmte Formen dieser Komplikation erhöhen deutlich das Risiko für Gallenblasenkrebs. Andererseits trägt eine ausgewogene und gesunde Ernährung dazu bei, die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass sich Gallensteine bilden. Die Therapie richtet sich danach, ob noch ein verklemmter Gallenstein da ist oder nicht. Das bedeutet, dass die Patientin oder der Patient schon kurz nach der OP wieder nach Hause kann. In seltenen Fällen erhalten die Patienten alternativ ein Medikament, das die Gallensteine auflösen soll. Gallensteine können zu heftigen Schmerzen im Oberbauch führen. Um alle Steine zu beseitigen, können Monate oder Jahre der Behandlung erforderlich sein. mehr, Vor allem im Sommer kann die UV-Strahlung der Sonne gefährlich werden. Mehr über den Ablauf der ERC lesen Sie hier. Auch kann eine Verstopfung des Haupt-Gallengangs, bei der die Gallenflüssigkeit nicht abfließen kann, zu einer Gelbsucht führen. Die Gallenflüssigkeit wird zukünftig dann im Gallengang gespeichert. Gallensteine entfernen: Operation, Medikamente & Co. - NetDoktor Vorerkrankungen an der Leber oder am Darm (wie zum Beispiel Morbus Crohn), RegelmäÃige Einnahme von Antibiotika oder Hormonen (zum Beispiel der Anti-Baby-Pille). Treten aber doch Symptome auf, beginnt der Arzt die Behandlung in der Regel damit, die Symptome zu lindern. Eine Entfernung der Gallensteine wird entweder mit einer Bauchspiegelung vorgenommen oder chirurgisch. Lesen Sie mehr über Symptome, Ursachen, OP, Komplikationen und die Behandlung von Gallensteinen ...... Studie: Eine minimal-invasiven Operationstechnik bei Bauchspeicheldrüsenkrebs hat sich als sicher und wirksam erwiesen ...... Was tun bei einer Bauchspeicheldrüsenentzündung? Gallensteine sind die häufigste Ursache für chirurgische Eingriffe an der Gallenblase. Allerdings ist es wichtig, dass Sie sich ein bis zwei Wochen schonen. Daher ist eine gewisse Vorsicht bei fettreichem Essen geboten. Die Pigmentsteine entstehen dadurch, dass im Körper zu viel des gelben Blutfarbstoffs Bilirubin gebildet wird, etwa bei einer Leberzirrhose. Essen oder trinken Sie Gemüse oder Saft aus. Ausserdem bilden sich nach dem Absetzen der Tabletten oft rasch neue Gallensteine. Zur Therapie gibt er Medikamente gegen Schmerzen oder Entzündungen. Die Behandlung von Gallensteinen erfolgt in der Regel durch eine Gallensteinoperation. Bei einer Diät mit einem hohen Anteil an Kalorien und raffinierten Kohlenhydraten und einem geringen Anteil an Ballaststoffen. Gallenblase entfernen (Cholezystektomie) » OP & Folgen Um Cholesterin-Gallensteine zu entfernen oder aufzulösen, kann der Arzt die folgenden nicht-chirurgischen Behandlungsmethoden anwenden: Komplikationen von Gallensteinen können eine Entzündung der Gallenblase, schwere Verletzungen oder Infektionen der Gallenblase, der Gallenwege oder der Leber oder eine Gallenstein-Pankreatitis, d. h. eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse aufgrund eines Gallensteinverschlusses, sein. Je älter eine Person ist, desto höher ist auch das Risiko, dass sich Gallensteine bilden. Das Gallensteinleiden (Cholezytholithiasis) tritt bei Frauen zwei bis drei Mal häufiger auf als bei Männern. Frische Birnen sind ebenfalls gut für die Galle. ð Blutdruck Es gibt verschiedene Methoden zum Entfernen von Gallensteinen. Die eigentliche Behandlung der Gallensteine richtet sich anschließend danach, wo sich die Gallensteine befinden und wie groß sie sind. Solche "stummen" Gallensteine sind oft ein Zufallsbefund und müssen nur in bestimmten Fällen behandelt werden. Die häufigste Ursache sind Gallensteine. Haben sich die Gallensteine hingegen in einem Gallengang angelagert, was etwa fünf bis zehn Prozent aller Fälle betrifft, handelt es sich um eine Choledocholithiasis. Unsere Partner führen diese Informationen Litt einer Ihrer Eltern an Gallensteinen, dann dürfte Ihr Risiko diesbezüglich erhöht sein. Mit welchen Medikamenten lassen sich Gallensteine auflösen? So können sie Wahrscheinlichkeit eines Rückfalls minimieren. Finden Sie mit Hilfe der FOCUS-Gesundheit Arztsuche den passenden Mediziner: Die Ernährung spielt bei Gallensteinen eine wichtige Rolle. Weiter kann es bei Betroffenen zu Fieber und Schüttelfrost kommen. Gallensteine entfernen: Operation, Medikamente & Co. Krebssymptome, die Männer nicht ignorieren sollten. Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel enthält allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder –behandlung verwendet werden. Die Gallenblasenspiegelung ist eine Methode, um Kontrastmittel in die Gallengänge einzuspritzen und die Gallengänge mit einer Kamera (Cholangioskop) zu untersuchen. Die Wahrscheinlichkeit, Gallensteine zu entwickeln, ist bei folgenden Faktoren höher: Übergewicht, insbesondere bei Frauen, die schnell Abnehmen, beispielsweise durch eine Operation zur Gewichtsreduzierung (bariatrische Chirurgie oder Adipositaschirurgie). Sind zusätzlich die Abbauprozesse des Bilirubins gestört, können sich daraus ebenfalls kleine Ablagerungen bilden, die über die Zeit zu Gallensteinen wachsen. Die letzten beiden Bestandteile können kleine Kristalle bilden, die sich dann in der Galle ablagern â die Gallensteine. Werden Gallensteine mit Medikamenten behandelt oder während einer Spiegelung entfernt, bilden sich leider oftmals neue Gallensteine. Das Verfahren heißt Endoskopische retrograde Cholangio-Pankreatikographie (ERCP). Nachdem der Chirurg die Gallenblase entfernt hat, fließt die Gallenflüssigkeit aus der Leber durch den Lebergang und den Hauptgallengang direkt in den Zwölffingerdarm, anstatt in der Gallenblase gespeichert zu werden. Das hängt davon ab, um welche Art von Gallensteinen es sich handelt. Einige Vorschläge dazu: Je nach Veranlagung, Gewicht und Stoffwechsel zeigen sich die Gallensteine mehr oder weniger häufig. Hämolytische Anämien, bei denen die roten Blutkörperchen kontinuierlich abgebaut werden, wie zum Beispiel bei einer Sichelzellenanämie. Die Steine werden dabei zertrümmert und können so oftmals von allein abgehen - also den Gallengang in Richtung Darm verlassen und anschliessend mit dem Stuhl ausgeschieden werden. Würde man nur die Steine entfernen, wie es lange Zeit üblich war, würden sich erfahrungsgemäß nach kurzer Zeit wieder Steine bilden und eine erneute Operation wäre notwendig. Symptome bei Gallensteinen. Nach etwa einem Monat können die meisten Patientinnen und Patienten wieder normalen körperlichen Aktivitäten nachgehen. Zur Entfernung von Gallensteinen stehen grundsätzlich zwei unterschiedliche Verfahren zur Verfügung. Seit über 30 Jahren zeichnet die Redaktion die Top-Mediziner Deutschlands aus. Der Ausgang der Gallenblase wird anschließend meist etwas aufgeschnitten. Die 6 Fs lauten: Oft werden Gallensteine zufällig entdeckt, weil sie gar keine Beschwerden verursachen. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn ein Stein größer als drei Zentimeter. Ohne die Gallenblase fehlt zwar der Speicher, aber überall, wo Gallenflüssigkeit vorhanden ist, können weiterhin Gallensteine entstehen. Bei einigen wenigen Menschen ist der Stuhlgang nach der Entfernung der Gallenblase weicher und häufiger, da der Gallensaft nun häufiger in den Zwölffingerdarm fließt. Bei einer Mahlzeit gibt der Körper der Gallenblase das Signal, die Gallenflüssigkeit in den Zwölffingerdarm abzugeben, wo sie sich mit der Nahrung vermischt. Gallensteine sind harte, kieselsteinähnliche Kristalle, die sich in der Gallenblase oder in den Gallengängen bilden. Wenn keinerlei Beschwerden oder auffällige Laborveränderungen vorliegen, bleibt es bei einer Beobachtung. Selbst wenn die Gallensteine in der Gallenblase nur ein bis zwei Millimeter groß sind, können Ärzte sie bei einer Ultraschalluntersuchung sehen. Pigmentsteine sind dunkel gefärbt und bestehen aus Bilirubin. Ausnahmefälle sind die sogenannte Porzellangallenblase und Gallenblasenpolypen von mehr als zehn Millimeter Größe. In extremen Fällen kann das zu einer Bauchfellentzündung führen, die wiederum in seltenen Fällen tödlich verlaufen kann. Sprachform hat also ausschließlich redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung. Mittlerweile gibt es auch andere Varianten der laparoskopischen Cholezystektomie. Etwa 95 bis 99 Prozent der Eingriffe können auf diesem Weg stattfinden. Bei Frauen erhöht jede Schwangerschaft die Wahrscheinlichkeit noch zusätzlich. In der Regel ist der Eingriff minimalinvasiv – also nur mit sehr kleinen Schnitten ohne, dass die gesamte Bauchdecke geöffnet wird – und findet mittels einer Bauchspiegelung statt. In sehr seltenen Fällen kann es wegen undichten Gallengängen zu einer Bauchfellentzündung kommen. Die Gallengänge transportieren die Gallenflüssigkeit von der Gallenblase in den Zwölffingerdarm. Gesundheit durch das Auflösen von Gallensteinen. Neben den klinischen Befunden ergibt die Anamnese außerdem, dass die Patientin unzureichende Darmentleerungen pro Tag hat. Mediziner sprechen dabei von der sogenannten Charcot-Trias. Gallenblasenentfernung (Cholezystektomie) » Behandlung, Prognose Aus dem gleichen Grund wird auch bei der sehr seltenen "Porzellangallenblase" meist eine Behandlung empfohlen (Entfernung der Gallenblase), selbst wenn diese keine Beschwerden verursacht. Was mit Husten und Heiserkeit beginnt, kann sich schnell zu einer Entzündung der Stimmbänder bis hin zu einer Kehlkopfentzündung (Laryngitis) und/oder Stimmlosigkeit (Aphonie) entwickeln. Wenn der Abfluss der Galle gestört ist und die Flüssigkeit stockt oder das Verhältnis ihrer Bestandteile nicht ausgewogen ist, können sich Kristalle bilden und zu Steinen heranwachsen. In einigen Fällen können Gallensteine aber doch ernstere Komplikationen nach sich ziehen. In der Regel halten sie länger als 15 Minuten an und klingen dann von selbst oder nach Gabe von krampflösenden und schmerzstillenden Medikamenten wieder ab. Gallensteine kommen in der Bevölkerung häufig vor. Ärzte nennen das eine Kolik. Im Anschluss wird er Sie körperlich untersuchen und Ihren Bauch abtasten. Woran liegt das und wie kann man sich schützen? Die Symptome von Gallensteinen in der Übersicht: Verursachen die Gallensteine keine Beschwerden, sehen Ärzte meist keinen Grund, sie zu entfernen. zu analysieren. Bei solchen Komplikationen ist eine Behandlung dringend erforderlich. Oft machen sich Gallensteine erst bemerkbar, wenn sie Komplikationen verursachen. Gallenblasensteine können oft jahrelang unbemerkt und ohne Beschwerden existieren. Deshalb sollte man mittels UDCA nur Gallensteine entfernen, die lediglich leichte Beschwerden und/oder selten Koliken verursachen. Der zunehmende Verzehr von Omega-3-Fettsäuren wird weltweit stark gefördert, da man davon ausgeht, dass sie vor Krankheiten wie Angstzuständen und Depressionen schützen oder diese sogar rückgängig machen können. Die Dauer der OP beträgt zwischen 30 Minuten und einer Stunde. Hierfür kommen Medikamente mit dem Wirkstoff Ursodeoxycholsäure (UDCA) zum Einsatz. Sie bestehen in der Regel aus Cholesterin oder Bilirubin, die in der Gallenblase gebildet werden. Haben Gallensteine Koliken ausgelöst, raten die Behandlungsleitlinien zur Entfernung der Gallenblase per Bauchspiegelung. ICD-Codes sind international gültige Verschlüsselungen für medizinische Diagnosen. Manchmal werden sie zufällig bei einer Röntgen- oder Ultraschalluntersuchung entdeckt, die eigentlich aufgrund völlig anderer Krankheitsverdachtsfälle durchgeführt wird. Die Gallenflüssigkeit wird in der Leber auch weiterhin gebildet. Die Erfolgschancen bei Operationen wegen Krebserkrankungen hängen von der Art der Krebserkrankung und dem Krankheitsstadium ab. einer Gallenblasen-OP oder mit nicht-chirurgischen Methoden, z.B. Gallensteine - Symptome, Diagnose & Behandlung | Hirslanden Von dort war es nicht weit zu anderen medizinischen Themen, die sie bis heute fesseln. zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website Was sind Gallensteine? Wenn Sie bereits daran leiden, haben wir in unserem entsprechenden Artikel einige Tipps für Sie, wie Sie nachhaltig und, Bewegen Sie sich täglich. Gallensteine können sich im Körper an zwei Stellen ablagern: in der Gallenblase und in den Gallengängen. Schon bei nur geringfügigen Beschwerden kann jedoch eine Gallenblasenentfernung sinnvoll sein, um eventuelle Koliken zu vermeiden. In der Rubrik Test & Quiz können Sie schließlich selbst aktiv werden! Dabei spielt die Leukozyotenanzahl eine entscheidende Rolle. Wenn keinerlei Beschwerden oder auffällige Laborveränderungen vorliegen, bleibt es bei einer Beobachtung. Sie können sich aber auch nach der Operation im Gallengang neu bilden, da die Gallenflüssigkeit in der Leber ständig nachgebildet wird. Ich erkläre ihr, dass es auch möglich ist, die Gallensteine nichtoperativ zu entfernen, und sie stimmt erfreut den dafür erforderlichen Maßnahmen zu. Ob Gallensteine durch Stress entstehen können, das wird noch untersucht. Gallensteine zu erkennen, ist nicht leicht und oft merken es Betroffene gar nicht, wenn sie welche haben. Nur: Wie merke ich, dass ich was mit der Galle habe? Hierbei werden die Gallensteine gezielt von aussen mit Stosswellen "beschossen". Journalisten berichten in News, Reportagen oder Interviews über Aktuelles in der medizinischen Forschung. Die Operation wird in der Regel unter Vollnarkose durchgeführt. Unter Umständen lassen sich die Gallensteine entfernen und die Gallenblase erhalten. Zur genauen Abklärung der Beschwerden und Feststellung der Ursache werden verschiedene Untersuchungen durchgeführt. Bereiten die Gallengangssteine Beschwerden, werden sie meist auf endoskopischem Wege entfernt: Im Rahmen der sogenannten endoskopisch-retrograden Cholangio-Pankreatikografie (ERCP), die auch zur Diagnose der Gallengangssteine dient, entfernt ein Arzt die Steine mithilfe spezieller Drahtschlingen. Augenkrankheiten, Haut und Übelkeit und/oder Erbrechen. In einigen Fällen ist jedoch nach wie vor ein offen-chirurgisches Verfahren (konventionelle Cholezystektomie) notwendig. Gallensteine machen oft keine Probleme – wenn doch, ist eine Behandlung nötig. Danach wird die Gallenblase sorgfältig von der Leber gelöst und entfernt. 17 Kliniken, über 100 Kompetenzzentren sowie über 2000 Ärztinnen und Ärzte - Ihre Gesundheit steht bei uns im Mittelpunkt! Erfahren Sie, welche Methoden es gibt, um Gallensteine zu entfernen. Dieses Verfahren wird von Ärztinnen und Ärzten allerdings nur selten und zuweilen zusammen mit speziellen Medikamenten eingesetzt. Was sind die typischen Symptome von Gallensteinen? Es gibt auch Steine mit anderer Grundlage, etwa Bilirubin-Steine (Bilirubin ist ein Gallenpigment). Ihre Haut und die Augäpfel verfärben sich dabei gelblich, der Urin wird dunkler und der Stuhlgang heller. Gallensteine, die keine Beschwerden bereiten, müssen nur entfernt werden, wenn das Risiko für Komplikationen erhöht ist. Der Bauchraum wird dann mit CO2 aufgeblasen, um eine bessere Sicht und mehr Raum für den Eingriff zu haben. Zur Behandlung einer Bauchspeicheldrüsenentzündung kann ein Krankenhausaufenthalt mit ...... Übergewicht und Adipositas können die Risiken für eine ganze Reihe von gesundheitlichen Erkrankungen erhöhen und zudem mit bestimmten ...... © 2023 Medizin Doc | Impressum & Datenschutz | Über Medizin Docs, Was tun bei einer Stimmbandentzündung? in Arztbriefen oder auf Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen. Wer hat ein höheres Risiko, Gallensteine zu entwickeln? Ebenso gibt es Medikamente gegen Übelkeit oder ein unangenehmes Völlegefühl. Die Gallenflüssigkeit besteht überwiegend aus Wasser und aus gelösten Stoffen wie Cholesterin, Gallensäure und Gallenfarbstoff (Bilirubin). Es hilft dem Körper aber, wenn man mehrere kleine Mahlzeiten einnimmt, auf Frittiertes und Gegrilltes verzichtet und blähende Lebensmittel meidet. Welches Verfahren zum Einsatz kommt, hängt unter anderem von der Lage (Gallenblase oder Gallengang) und der Grösse der Gallensteine ab. Wenn Patienten, bei denen die Entfernung der Gallengangssteine mittels ERCP misslungen ist, zusätzlich auch noch Gallenblasensteine haben, sollte ein operativer Eingriff erwogen werden. Dies kann zwar vereinzelt vorkommen, ist jedoch eher selten. Wir erstellen ausführliche Specials zu Themen wie Sport, Ernährung, Diabetes oder Übergewicht. Dann kann die in der Leber gebildete Gallenflüssigkeit nicht in den Dünndarm abfließen und staut sich auf. Gallensteine: Arzt finden und Informationen zu Gallensteinen Gallensteine entfernen: Wann operiert werden muss. Die Symptome von Gallensteinen in der Übersicht: Krampfartige Schmerzen im Oberbauch (Kolik) Schulterschmerzen, Rückenschmerzen Völlegefühl, Blähungen, Durchfall, Übelkeit, Erbrechen und Aufstoßen Fieber (teilweise mit Schüttelfrost) Diese Medikamente wirken am besten, um kleine Cholesterinsteine zu zersetzen. Die häufigste Komplikation ist eine Verletzung der Gallengänge, die zu einer Infektion führen kann. Oder das Cholangioskop mit der Kamera kann über den Gallengang bis in die Gallenblase vorgeschoben werden zur Spiegelung des Gallenganges und der Gallenblase. Gallensteine: wie Ärzte sie entfernen – Alle Infos über Symptome, Ursachen, Diagnose und die richtige Ernährung für Betroffene. Auflage 2013, Prinz, C: Basiswissen Innere Medizin; Springer-Verlag; 1. Die letzte Variante ist eine radikale Therapie. Alle NetDoktor.ch-Inhalte werden von medizinischen Fachjournalisten überprüft. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Dies erfolgt üblicherweise ebenfalls endoskopisch mittels einer sogenannten ERCP. Der Inhalt von NetDoktor kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Frauen, deren Östrogenspiegel aufgrund einer Schwangerschaft, einer Hormonersatztherapie oder der Antibabypille erhöht ist, haben ein höheres Risiko, Gallensteine zu entwickeln. Die Leberwerte im Blut sind erhöht, im Ultraschall ist eine Verdickung der Gallenblasenwand erkennbar. Gallensteine entfernen: Wann das nötig ist und wie es geht - t-online.de Doch besonders, um der Entstehung von neuen Gallensteinen vorzubeugen, spielt es eine Rolle, was Betroffene essen. Beides kann im Rahmen der ERCP gemacht werden. Gallensteine entfernen. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner Die Gallenblasenspiegelung wird auch diagnostisch zur Lokalisation der Gallensteine und zur Abklärung von Gallengangserkrankungen eingesetzt. Das lässt sich machen, weil die Gallenblase beim Menschen nur als Vorratsspeicher für die Gallenflüssigkeit dient und man problemlos ohne sie leben kann. Sehr viele Menschen haben Gallensteine (15–20 % der Bevölkerung, zwei Drittel davon Frauen), von denen sie meistens nichts merken. Bei der Gallenstein-OP wird die gesamte Gallenblase entfernt (Cholezystektomie) - einschliesslich der darin befindlichen Steine. Erfahrene Chirurgen können 99 % der Gallenblasen-Operationen laparoskopisch durchführen. Am häufigsten finden sich die Gallensteine in der Gallenblase, Ärzte sprechen dabei von einer Cholezystolithiasis.
The Four Laws Of Black Hole Mechanics,
Reißverschluss Verstürzen,
Transportunternehmer Gesucht Nrw,
Pot Calling The Kettle Black Similar Idioms,
Patronati Italiani A Monaco Di Baviera,
Articles G