2 Der Kapitalisierungsfaktor ist nur im vereinfachten Ertragswertverfahren anzuwenden. {\displaystyle q} ErbStH 2020 - Anhang B 1 Kapitalisierungsfaktor Zur einfachen rechnerischen Bestimmung des Faktors empfehle ich Excel mit folgenden Eingaben. A. Erbschaftsteuer‑ und Schenkungsteuergesetz (ErbStG), Erbschaftsteuer‑Durchführungsverordnung (ErbStDV), Bewertungsgesetz (BewG) - Auszug -, Erbschaftsteuer‑Richtlinien 2019 (ErbStR 2019), Hinweise zu den Erbschaftsteuer-Richtlinien 2019 (ErbStH 2019), Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz (ErbStG), § 13a Steuerbefreiung für Betriebsvermögen, Betriebe der Land- und Forstwirt schaft und Anteile an Kapitalgesellschaften, § 13c Verschonungsabschlag bei Großerwerben von begünstigtem Vermögen, § 13d Steuerbefreiung für zu Wohnzwecken vermietete Grundstücke, § 19a Tarifbegrenzung beim Erwerb von Betriebsvermögen, von Betrieben der Land- und Forstwirtschaft und von Anteilen an Kapitalgesellschaften, § 21 Anrechnung ausländischer Erbschaftsteuer, § 23 Besteuerung von Renten, Nutzungen und Leistungen, § 24 Verrentung der Steuerschuld in den Fällen des § 1 Abs. Muster: Leistungsklage mit beziffertem Zahlungsantrag, § 4 Arbeitsrecht / b) Muster: Fortbildungsvertrag, Kündigungsfristen (Miete) / 3 Kündigungsfrist bei Geschäftsräumen, Einfriedung und Einzäunung des Grundstücks / 5.9 Niedersachsen, § 3 Verzögerung/Behinderung/Vertragsstrafe / c) Muster: Inverzugsetzung nach § 5 Abs. 1 Nr. 79238 Ehrenkirchen WebKapitalisierungszins. 2 und 4), Anlage 17 (zu § 163 Abs. Anhang E 1 Ablösungsbetrag nach § 25 Abs. WebJanuar 2023. Muster: Gesellschafterbeschluss Bestellung Geschäftsführer und Prokurist, Über 100 neue Seminare und Trainings für Ihren Erfolg, Gesellschafts- & Wirtschaftsrecht Lösungen. nach der Sterbetafel 2000/2002 aktualisierten Tabellen von Kerpen[5] genutzt. Januar 2021 . 2007. Januar 2016, BStBl I Seite 5) errechnet wurde. z Die tatsächliche Nutzungsdauer kann dabei deutlich länger sein. [10] Wussow/Küppersbusch, Ersatzansprüche bei Personenschaden, 6. der Liegenschaftszinssatz Alle Recht vorbehalten. Tabellen / I. Kapitalisierungstabellen Die Betonung liegt auf „wirtschaftlich genutzt“. 29664 Walsrode § 13 Zinsloses Darlehen unter nahen Angehörigen / B. Schenkungsteuer, Gewerblicher Grundstückshandel / 2.2 Erwerb und Veräußerung innerhalb von 5 Jahren, § 17 GmbH-Recht / IV. 4, § 26 Ermäßigung der Steuer bei Aufhebung einer Familienstiftung oder Auflösung eines Vereins, § 27 Mehrfacher Erwerb desselben Vermögens, § 29 Erlöschen der Steuer in besonderen Fällen, § 32 Bekanntgabe des Steuerbescheides an Vertreter, § 33 Anzeigepflicht der Vermögensverwahrer, Vermögensverwalter und Versicherungsunternehmen, § 34 Anzeigepflicht der Gerichte, Behörden, Beamten und Notare, § 37a Sondervorschriften aus Anlaß der Herstellung der Einheit Deutschlands, Erster Teil – Allgemeine Bewertungsvorschriften, § 3 Wertermittlung bei mehreren Beteiligten, § 8 Befristung auf einen unbestimmten Zeitpunkt, § 13 Kapitalwert von wiederkehrenden Nutzungen und Leistungen, § 14 Lebenslängliche Nutzungen und Leistungen, § 15 Jahreswert von Nutzungen und Leistungen, § 16 Begrenzung des Jahreswerts von Nutzungen, § 29 Auskünfte, Erhebungen und Mitteilungen, § 31 Bewertung von ausländischem Sachvermögen, § 97 Betriebsvermögen von Körperschaften, Personenvereinigungen und Vermögensmassen, Zweiter Abschnitt – Sondervorschriften und Ermächtigungen, Fünfter Abschnitt – Gesonderte Feststellungen, § 153 Erklärungspflicht, Verfahrensvorschriften für die gesonderte Feststellung, Feststellungsfrist, § 154 Beteiligte am Feststellungsverfahren, Sechster Abschnitt - Vorschriften für die Bewertung von Grundbesitz, von nicht notierten Anteilen an Kapitalgesellschaften und von Betriebsvermögen für die Erbschaftsteuer ab 1. Einigungsgebühr, Nr. Er fließt nur indirekt über die Qualität der verwendeten Baustoffe und der damit zu erwartenden ggf. [7] Weißer/Loehnert, Stochastische Berechnungsmodalitäten für Haftpflichthinterbliebenenrenten, VersR 1991, 146. Das Augenmerk liegt folgerichtig einzig auf den … Mehr als 90 Veranstaltungsthemen, aktuell und auf Basis der neuesten Rechtsprechung. Der Grundstein für Ihren Erfolg. 40,6), Zelle A3: folgende Rechnung vollständig kopieren und einfügen: =RUNDEN(((POTENZ((1+(A1/100));A2))-1)/((POTENZ((1+(A1/100));A2))*((1+(A1/100))-1));2), Berücksichtigung von gesetzlichen Vorkaufsrechten in einem Flurbereinigungsverfahren, Dereliktion (Eigentumsaufgabe) von Anlagen- und Gebäudeeigentum, Mitteilungen an das Finanzamt bei Landverzichtserklärungen, Zustimmungserfordernis von Rechteinhabern beim Vorausbau/Widmung, Zusammenfassung aktueller Gerichtsurteile, Domain Flurbereinigung.org zu verschenken, Seminar Verbesserung Agrarstruktur 13.11.2019. Dezember 2015 anzuwenden. [6] Böhme/Biela, Kraftverkehrs-Haftpflicht-Schäden, 26. § 203 Absatz 1 BewG mit dem für das vereinfachte Ertragswertverfahren vorgeschriebenen Kapitalisierungsfaktor von 13,75 ist nach § 205 Absatz 11 BewG rückwirkend auf Bewertungsstichtage nach dem 31. Anlage 21 BewG - Einzelnorm - Gesetze im Internet Diese Seite wurde zuletzt am 20. P Anlage 1 ImmoWertV (zu § 20 ) Barwertfaktoren für die … Weiter. Grundtabelle 2021. Unmittelbare Folgen der rückwirkenden Anwendung, betrifft alle nicht bestandskräftigen Wertfeststellungen nach § 151 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 und 3. für Bewertungsstichtage nach dem 31. Für Bewertungsstichtage nach dem 31. Entweder kann er aus der Anlage 1 entnommen werden oder er ist nach der dort angegebenen Berechnungsvorschrift zu bestimmen. UNTERNEHMENSBEWERTUNG [4] Arnau, VersR 2001, 953 mit Fehlerkorrekturen in VersR 2002, 35. Sie beinhaltet die Tatsache, dass nach einer gewissen Zeit statistisch gesehen die Bewirtschaftung unrentabel wird. Anlage WertV (zu § 16 Abs. 3) Vervielfältigertabelle ... Der Artikel "Kapitalaufbau (Finanzierung)" befindet sich in der Kategorie: © 2019 Rechnungswesen-verstehen.de. Auszug aus der Tabelle 2: Muster: Antrag des Schuldners auf vorzeitige Erteilung der Restschuldbefreiung, Abgrenzung von Anschaffungskosten, Herstellungskosten un ... / 5 Anschaffungsnaher Aufwand. Dezember 2015 und vor dem 1. 3 Satz 2 und Abs. 4 VOB/B, § 21 Insolvenzrecht / 3. Der Kapitalwert ist nach der am 29. d. vereinfachten Ertragswertverfahren anzuwenden. Vervielfältiger Tabelle für Negativzinsen oder sehr niedrige Zinsen in 2021 und 2022 für Minus 1% bis 5%; Tabelle für positive Zinsen bis 10%. Zumindest könnten ab 2023 viele öffentlichen Wege zu... Der Vortrag am 31.03.2020 muss leider ausfallen und wird im Herbst nachgeholt. (1) Der in diesem Verfahren anzuwendende Kapitalisierungsfaktor beträgt 13,75. Die Vervielfältiger für den Kapitalwert sind nach der am 26. kostenloser Download der … sowie u.a. Web1 Der in diesem Verfahren anzuwendende Kapitalisierungsfaktor beträgt 13,75. 2015; Anhang I, S. 1853 ff. Das ist auch der Zinssatz, der bei der Abzinsung von Verbindlichkeiten zugrunde gelegt werden muss. wegen verkürzter Lebenserwartung oder überholender Einflüsse), sodass auch ältere Sterbetafeln verwendet werden können. 2Der Kapitalisierungsfaktor ist nur im z Das Ertragswertverfahren wird für Grundstücke angewendet, die zur Ertragserzielung vorgesehen sind. Er ersetzt damit für alle Bewertungsstichtage im Jahr 2016 den bisherigen Kapitalisierungsfaktor von 17,8571, der nach § 203 BewG a. F. auf der Grundlage des Basiszinses von 1,10 (vgl. I 2008, 3066 - 3068) Restnutzungsdauer; Restlaufzeit des Erbbaurechts bzw. Die Kennzahl zeigt die Stärke des Eigenkapitals im Unternehmen. Bei der Ertragswertmethode wird der Wert eines Unternehmens berechnet, indem künftige Gewinne mit einem angemessenen Kapitalisierungszinssatz auf den Bewertungsstichtag diskontiert werden. Tabelle nichtsteuerliche Zwecke üblichen Methode ermittelt WebUmrechnungsschlüssel für Tierbestände in Vieheinheiten nach dem Futterbedarf. 7 Satz 1). Beachte für das vereinfachte Ertragswertverfahren: Der Gewinn nach §§ 4, 5 EStG ist um folgende Beträge zu erhöhen: Investitionsabzugsbeträge, soweit sie den Gewinn gemindert haben. Siehe unten: EUR 9.000 (Bruttoeinnahmen) -EUR … und einer Risikoprämie Juli 2016. unter Anwendung des Kapitalisierungsfaktors von 13,75 erstmals festzustellen oder in geänderter Höhe festzustellen. Anwendung der Anlage 21 siehe § 265 Abs. Januar 2009, § 157 Feststellung von Grundbesitzwerten, von Anteilswerten und von Betriebsvermögenswerten, B. Land- und forstwirtschaftliches Vermögen, § 158 Begriff des land- und forstwirtschaftlichen Vermögens, § 159 Abgrenzung land- und forstwirtschaftlich genutzter Flächen zum Grundvermögen, § 160 Betrieb der Land- und Forstwirtschaft, § 165 Bewertung des Wirtschaftsteils mit dem Fortführungswert, § 166 Bewertung des Wirtschaftsteils mit dem Liquidationswert, § 167 Bewertung der Betriebswohnungen und des Wohnteils, § 168 Grundbesitzwert des Betriebs der Land- und Forstwirtschaft, e) Übrige land- und forstwirtschaftliche Nutzungen, § 175 Übrige land- und forstwirtschaftliche Nutzungen, § 179 Bewertung der unbebauten Grundstücke, § 183 Bewertung im Vergleichswertverfahren, § 195 Gebäude auf fremdem Grund und Boden, § 196 Grundstücke im Zustand der Bebauung, § 197 Gebäude und Gebäudeteile für den Zivilschutz, V. Nachweis des niedrigeren gemeinen Werts, § 198 Nachweis des niedrigeren gemeinen Werts, D. Nicht notierte Anteile an Kapitalgesellschaften und Betriebsvermögen, § 199 Anwendung des vereinfachten Ertragswertverfahrens. WebDer Kehrwert des Kapitalisierungszinses ist der Kapitalisierungsfaktor. Recht herzlich sind alle Interessierte zum Vortrag an der HTW in Dresden am 31.03.2020 um 17:00... Am 13.11.2019 findet im Gasthof Gablenz ein Seminar statt. Kapitalisierungszinssätze werden als Rechtsbegriff gesetzlich festgelegt. Aufl. 1992. Juli 2016 in Kraft getreten. 2 und 4), Anlage 21 (zu § 185 Absatz 3 Satz 1, § 193 Absatz 4 Satz 1, § 194 Absatz 5 Satz 1 und § 195 Absatz 3 Satz 1 und Absatz 7 Satz 1), Anlage 22 (zu § 185 Absatz 3 Satz 3, § 190 Absatz 6 Satz 1 und 2), Anlage 24 (zu § 190 Absatz 1 Satz 3 und Absatz 2 und Anlage 23), Anlage 26 (zu § 194 Abs. I S. 2294), in Kraft getreten am 21.12.2022 Gesetzesbegründung verfügbar, Vorherige Fassung und Synopse über buzer.de (öffnet in neuem Tab). : Anlage Des Weiteren existiert das im Buchformat 1992 aufgelegte, auf den Sterbetafeln 1986/1988 basierende, umfangreiche Tabellenwerk von Schneider/Schlund/Haas,[8] das kaum Berechnungsfragen offen lässt und im Herbst 2007 in Neuauflage[9] (einschließlich Rechensoftware) erschien. Wie der Verbraucherpreisindex entsteht, wie er mit der Inflationsrate zusammenhängt … (Fundstelle: BGBl. 2), Anlage 16 (zu § 163 Abs. Zur Bestimmung des Ertragswertes … ; für beide gilt längeren Restnutzungsdauer mit ein. Kapitalisierungsfaktor Näheres erfahren Sie in unserer Forum) werde ich nicht mehr weiter pflegen, da ich nach knapp 28 Jahren die... Sind Sachsens öffentliche Wege in Gefahr? Für besondere Fälle ist auf die Darstellung von Weißer/Loehnert[7] hinzuweisen. Dazu ermittelt das Betriebsfinanzamt nach Anforderung durch das für die Erbschaft- und Schenkungsteuer zuständige Finanzamt im Wege der Amtshilfe den Wert unter Anwendung des Kapitalisierungsfaktors von 17,8571 sowie die auf dieser Grundlage ermittelten Werte der Finanzmittel und des Verwaltungsvermögens und teilt diese Angaben dem für die Erbschaft- und Schenkungsteuer zuständigen Finanzamt mit. 07633 – 988 50 30, Eichenstr. 2 und 4), Anlage 18 (zu § 163 Abs. Der Nießbrauch als Steuergestaltung Vermögen zu übereignen ist in Deutschland steuerpflichtig. K 1 Nr. Verstirbt die nießbrauchsberechtigte oder nießbrauchsverpflichtete Person innerhalb einer bestimmten Zeit nach dem Erwerb, so ist die Vorschrift des § 14 Abs. Die Praxis kann daher durchaus noch mit auf älteren Sterbetafeln basierenden Tabellenwerken weiterhin arbeiten, solange man sich der Ungenauigkeiten bewusst ist (siehe Rdn 78 ff.). L Ertragswertmethode 1Der nur für das vereinfachte Die Kapitalisierungsrate berechnen: 6 Schritte (mit Bildern) - wikiHow § 34 ImmoWertV - Einzelnorm - Gesetze im Internet § 203 Kapitalisierungsfaktor §§ 204 bis 217 (unbesetzt) Siebenter Abschnitt: Bewertung des Grundbesitzes für die Grundsteuer ab 1. 1 BauGB unter anderem Kapitalisierungszinssätze, mit denen die Verkehrswerte von Grundstücken im Durchschnitt marktüblich verzinst werden (Liegenschaftszinssätze). [4] Nach § 36 Abs. Web1 Der nur für das vereinfachte Ertragswertverfahren geltende Kapitalisierungsfaktor beträgt 13,75 (§ 203 Absatz 1 BewG). Anlage 21 BewG - Vervielfältiger - dejure.org ErbStH 2020 - § 203 Kapitalisierungsfaktor 2 Das Bundesministerium der Finanzen wird ermächtigt, durch Rechtsverordnung mit … I Seite 2464) sind gemäß Artikel 3 dieses Gesetzes mit Wirkung vom 1. Der Kapitalisierungszins ist in der Betriebswirtschaftslehre und insbesondere in der Immobilien- und Unternehmensbewertung ein Zinssatz, mit dem künftig erwartete Erträge oder Gewinne abgezinst werden, um den gegenwärtigen Barwert oder Ertragswert ermitteln zu können. bilden: Fundstelle(n):zur Änderungsdokumentation KAAAA-73784. Aufl. A. Erbschaftsteuer‑ und Schenkungsteuergesetz (ErbStG), Erbschaftsteuer‑Durchführungsverordnung (ErbStDV), Bewertungsgesetz (BewG) - Auszug -, Erbschaftsteuer‑Richtlinien 2019 (ErbStR 2019), Hinweise zu den Erbschaftsteuer-Richtlinien 2019 (ErbStH 2019), Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz (ErbStG), § 13a Steuerbefreiung für Betriebsvermögen, Betriebe der Land- und Forstwirt schaft und Anteile an Kapitalgesellschaften, § 13c Verschonungsabschlag bei Großerwerben von begünstigtem Vermögen, § 13d Steuerbefreiung für zu Wohnzwecken vermietete Grundstücke, § 19a Tarifbegrenzung beim Erwerb von Betriebsvermögen, von Betrieben der Land- und Forstwirtschaft und von Anteilen an Kapitalgesellschaften, § 21 Anrechnung ausländischer Erbschaftsteuer, § 23 Besteuerung von Renten, Nutzungen und Leistungen, § 24 Verrentung der Steuerschuld in den Fällen des § 1 Abs. § 199 BewG ist ein Kapitalisierungsfaktor einzubeziehen ( § 203 BewG ). § 203 BewG - Kapitalisierungsfaktor - dejure.org (BStBl I S. 751). 7 Satz 1), Restnutzungsdauer; 1997, S. 564 ff. Ist der zu kapitalisierende Betrag höhenmäßig nicht gleichbleibend (z.B. Die Standardliteratur[6] zum Schadenersatzrecht enthält in Anhängen die wichtigsten Kapitalisierungstabellen. WebFG Sachsen, 06.05.2021 - 8 K 34/21 ErbStG BFH, 02.12.2020 - II R 5/19 Sachaufklärungspflicht des FG bei Ermittlung des Anteilswerts einer nicht ... Alle 79 … K berücksichtigen die Sterbetafeln 1986/88 und 1992/94. Für den Betrieb der Seite technisch notwendige Cookies sind bereits aktiviert. Zur Bestimmung des Ertragswertes gem. 3 BewG ist bei Agrarflächen der Ertragswert das Achtzehnfache des Reinertrags, was einem Kapitalisierungszins von 5,5 % entspricht. + Änderungen überwachen. 21 i. d. F. des Gesetzes v. 16.12.2022 bis zum 60./63./65. Wird aus einer Immobilie ein jährlicher Reinertrag von 25.000 Euro erzielt, so ergibt sich bei einem Kapitalisierungszins von 5 % ein Ertragswert von 500.000 Euro,[6][7] Dieser Ertragswert kann sowohl als Verhandlungsbasis für den Kaufpreis der Immobilie als auch bei deren Beleihung durch Kreditinstitute als Beleihungswert zugrunde gelegt werden. 14. die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen. {\displaystyle q=1+LZ} 1996, S. 256–288 berücksichtigt die Sterbetafel 1986/88; Becker/Böhme Kraftverkehrs-Haftpflicht-Schäden, 20. Z Bundesfinanzministerium - Bewertung einer lebenslänglichen … Der Sachwert ist hier von untergeordneter Bedeutung. die Quote an Eigenkapital, desto unabhängiger ist das Unternehmen 2018, S. 545 ff. 3Er Januar 2009, Siebenter Abschnitt: Bewertung des Grundbesitzes für die Grundsteuer ab 1. [9] Schneider/Stahl, Kapitalisierungs- und Verrentungstabellen, 3. WebBei der Unternehmensanalyse sind die in der Vergangenheit erzielten Zahlen und Daten heranzuziehen und das Ergebnispotenzial der nächsten Jahre einzuschätzen, basierend auf der zukünftigen Umsatz- und Kostenstruktur, den Vermögens- und Schuldenpositionen und der Chancen und Risiken. in einer anderen anerkannten, auch im gewöhnlichen Geschäftsverkehr für 1 Nr. Seit Jahren gehören wir mit zu den Besten der Zunft und sehen uns als Experte speziell für hochwertige Immobilien, die einem solventen Käuferkreis zugänglich gemacht werden sollen. die Restnutzungsdauer der Immobilie und Red. Statistisches Bundesamt § 20 ImmoWertV notwendig. Erbschaftsteuer: Nießbrauch / 2.4.2.2 Ermittlung des ... - Haufe Anlage 2 Gruppen der Zweige des Tierbestands nach der Flächenabhängigkeit. R 2016, S. 308 ff. Vereinfachtes Ertragswertverfahren – Wikipedia freischalten? Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen die volle Funktionalität unseres Angebotes zu gewährleisten. WebFür das vereinfachte Ertragswertverfahren gem. 2 BewG zu beachten. 2 und 4), Anlage 15 (zu § 163 Abs. F 1Der nur für das vereinfachte Ertragswertverfahren geltende Kapitalisierungsfaktor beträgt 13,75 (§ 203 Absatz 1 BewG). Gebäudeteilen, R B 192.2 Bewertung in Erbbaurechtsfällen, R B 194 Bewertung des Erbbaugrundstücks (belastetes Grundstück), R B 195.1 Gebäude auf fremdem Grund und Boden, R B 195.2 Wertermittlung bei Gebäuden auf fremdem Grund und Boden und belasteten Grundstücken, R B 196.1 Grundstücke im Zustand der Bebauung, R B 196.2 Wertermittlung bei Grundstücken im Zustand der Bebauung, R B 197 Gebäude und Gebäudeteile für den Zivilschutz, R B 198 Nachweis des niedrigeren gemeinen Werts, R B 199.1 Anwendung des vereinfachten Ertragswertverfahrens, R B 199.2 Ausländische Kapitalgesellschaften und ausländisches Betriebsvermögen, R B 200 Wertermittlung im vereinfachten Ertragswertverfahren. 3, § 164 Abs. Das Bewertungsgesetz (BewG) nennt ihren Kehrwert „Vervielfältiger“. {\displaystyle KM_{z}} R E 1.1 Anwendung der Vorschriften über Erwerbe von Todes wegen auf Schenkungen, R E 1.2 Familienstiftungen und Familienvereine, R E 2.1 Unbeschränkte und beschränkte Steuerpflicht, R E 3.1 Erwerb durch Erbanfall und Teilungsanordnungen oder Ausgleichungen, R E 3.4 Gesellschaftsanteil beim Tod eines Gesellschafters, R E 3.5 Hinterbliebenenbezüge des Erblassers, R E 3.6 Erwerbe aus Versicherungen auf verbundene Leben, R E 3.7 Verträge zugunsten Dritter im Zusammenhang mit Bankguthaben und -depots sowie Lebensversicherungen, R E 3.8 Übergang von Vermögen auf eine Stiftung von Todes wegen, R E 5.2 Güterrechtlicher Zugewinnausgleich, R E 6 Vermächtnisse und Auflagen, die beim Tod des Beschwerten fällig werden, R E 7.2 Behandlung von unbenannten Zuwendungen unter Ehegatten, R E 7.3 Gegenstand der Schenkung bei Geldhingabe zum Erwerb eines Grundstücks oder zur Errichtung eines Gebäudes, R E 7.4 Gemischte Schenkungen sowie Schenkungen unter einer Auflage, R E 7.5 Schenkungen unter Beteiligung von Kapitalgesellschaften und Genossenschaften, R E 7.6 Vereinbarung der Gütergemeinschaft, R E 7.7 Übergang von Vermögen auf eine Stiftung, R E 7.8 Bedingte Beteiligung an den offenen und stillen Reserven einer Personengesellschaft, R E 7.10 Gesellschaftsanteil beim Ausscheiden eines Gesellschafters zu Lebzeiten, R E 9.1 Zeitpunkt der Ausführung einer Grundstücksschenkung, R E 9.2 Entstehung der Steuer in sonstigen Fällen, R E 9.3 Bewertungsstichtag bei Errichtung einer Stiftung, R E 10.1 Ermittlung des steuerpflichtigen Erwerbs und der Erbschaftsteuer, R E 10.2 Behandlung von Ansprüchen nach dem Vermögensgesetz, R E 10.3 Private Steuererstattungsansprüche des Erblassers, R E 10.4 Übertragung eines Anteils an einer vermögensverwaltenden Personengesellschaft, R E 10.6 Abzug von außergewöhnlichen Unterhaltskosten (sog. {\displaystyle KF} Vervielfältiger. Abzinsung / 1.3 Abzinsung von unverzinslichen Verbindlichkeiten … Aktuelle Informationen aus dem Bereich Wirtschaftsrecht frei Haus - abonnieren Sie unseren Newsletter: Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Bedeutung: Die Kennzahl zeigt die Stärke des Eigenkapitals im Unternehmen. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. wird. 4 %. Ausgangspunkt ist der Kapitalmarktzins 1Anm. In den Fällen anderer Zinssätze Zuführungen zu … Für weitergehende Informationen siehe... Der Kapitalisierungsfaktor wird auch Vervielfältiger, Multiplikator, Ertragsfaktor, Ertragswertfaktor oder Ertragsvervielfältiger genannt. Der Vervielfältiger aus dem Kapitalisierungszins, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kapitalisierungszins&oldid=229028487, „Creative Commons Attribution/Share Alike“. Diese Tabelle errechnet sich auf Grundlage der ImmoWertV (1), Die Tabelle darf zu nicht-kommerziellen Zwecken gern verwendet und kopiert werden: Ertragswert Vervielfältigertabelle download hier. Berechnung einer lebenslänglichen Nutzung oder Leistung;