Dort kannst du sogar eine doppelt so große Schachtel ausdrucken, indem du die Vorlage auf DIN-A3-Format vergrößerst. Voll süß! 3. Wie... Einführung: Eine selbstgemachte Geschenkschachtel ist ein Unikat. Write CSS OR LESS and hit save. Umfahren Sie nun mit einem spitzen Bleistift die Umrisse der Schachtel. Hey toller Beitrag und super Blog Danke für die tolle Anleitung, um Schachteln selber zu basteln. mit Vorlage zum Ausdrucken. Wenn du selber keinen Drucker besitzt, kann dir bestimmt ein Freund oder Nachbar weiterhelfen. Schachtel basteln - Vorlage zum Ausdrucken » PDF | Kribbelbunt Aufbewahrungs-/GeschenkkästchenMein gebasteltes Kästchen beherbergt jetzt ein ganzes Sortiment von wunderbaren, unterschiedlichen (Origami-) Springfröschen. Mit einem Blatt im DIN A3-Format wird die Tüte schon um einiges größer. Eine andere tolle Faltschachtel gelingt Ihnen so – diese Blatt-Schachtel ist bestens geeignet für Geschenke im Frühling und Sommer. Die erste Frage hat Sanna ja schon beantwortet. Die Vorlage für... Einführung: Nun ziehen Sie die Umrisse der Vorlage mit dem Bleistift nach. Super hat sofort geklappt. Wenn du gleich zwei bastelst, kannst du eine als Deckel verwenden und damit sogar kleine Geschenke verpacken. Dieser Geist ist die ideale Halloween Dekoration. Diese Seite wurde bisher 96.502 mal abgerufen. Pantry Beetles: Where They Come From & How to Get Rid of Them, 20 Cheap & Sustainable Concrete Alternatives. Lege keine schweren Gegenstände, zerbrechliche Sachen oder Flüssigkeiten hinein. Bastelvorlage Streichholzschachtel - Bastelfrau DIY Schmuckkästchen) oder als Geschenkverpackung (z.B. Durch die Höhe kann in dieser Faltschachtel auch etwas Größeres verpackt werden. Schritt: Jetzt wird gefaltet – falten Sie alle Faltlinien um. Alle gestrichelten Linien vorfalzen. Nein, die kann man mit etwas Quetschen ineinander stecken, Habe die Anleitung wirklich gut verstanden, die Anleitung ist top. Hier sehen Sie, wie man eine schöne Schachtel basteln kann. Bei dieser speziellen Methode sollte quadratisches Papier verwendet werden. könnt, wie Ihr wollt, haben wir für Euch eine Liste mit den 10 besten Bastelläden... .td-post-featured-image{display: none!important;} b) Könnt ihr mir eine Größe (cm) empfehlen, die das Anfangsquadrat haben sollte? Methode 1 Eine rechteckige Papierschachtel basteln 1 Wähle dein Papier. Wie es ganz genau funktioniert, erfahren Sie hier: Papiertasche basteln, Diese Idee überzeugt dadurch, das Deckel und Boden miteinander verbunden und aus einem Stück sind. Achte darauf, dass jeder Falz gut geknickt ist. Mit Papier können Sie die verrücktesten und kreativsten Schachteln basteln – es gibt zahlreiche Ideen und Möglichkeiten, wie Sie Faltschachteln gestalten und dekorieren können. Schritt: Zuerst drucken Sie sich unsere Vorlage aus, welche Sie dann sauber mit der Schere ausschneiden. Dieser Artikel wurde 96.502 Mal aufgerufen. Viel Vergnügen beim Falten! Dafür ein Lineal anlegen und z.B. Ich kenne dieses Gespenst aus meiner Kindheit und habe es damals zu Halloween... Damit Ihr Heimwerken, Malen, Basteln, Stricken, etc. Schachtel mit Rand » bebildete Anleitung für eine Origami-Schachtel. Von Enya Unkart Aber ich habe 21 cm beim Anfangsquadrat genommen. Möchtest du zum Valentinstag deinem oder deiner Liebsten eine kleine Freude machen? Wenn du eine Papierschachtel falten willst, dann falte zuerst ein quadratisches Blatt Papier sowohl horizontal als auch vertikal in der Hälfte, um zwei Falze zu bilden. Diese stilvolle Faltschachtel eignet sich perfekt als Verpackung für Süßigkeiten oder Schmuck. Vielen dank für den Beitrag :), Bei mir such habe es meine mutter geschenkt. In diesen Schatzkästchen sind kleine Geschenke gut aufgehoben: Aus Geschenkpapier können Sie im Handumdrehen eine süße Schachtel basteln. Jetzt falte jede Ecke auf den Mittelpunkt der gegenüberliegenden neu entstandenen Falte und wieder zurück. Wir erstellen die Kontur für Ihre Faltschachtel individuell nach Ihren Wunschmaßen. Er liegt mit seinen parallelen Seiten bündig an einem zweiten größeren Trapez an. So einfach kannst du kleine Schachteln basteln. Die Größe der Tüte hängt natürlich von der Größe des Papieres ab. Faltschachtel Vorlagen kostenlos: Fertige Designs als PDF - Onlineprinters Im Folgenden finden Sie eine kleine Auswahl einfacher Ideen für Daheim. Papierschachteln sind nicht so stabil wie andere Schachteln. 2. Hier geht es zur Anleitung: Anleitung für Papiertüten, Wow, ich zitze gerade zu hause und suche eine passende Pastelidee In diesem Channel sind viele weitere Origami Ideen wie Kleid, Pfau, Brief, Schmetterling, Huhn, Blume, Herz und viele weitere Faltanleitungen. Überraschen Sie Ihre Liebste oder Ihren Liebste doch einfach mit einer selbst gebastelten, zuckersüßen Papierschachtel in Herzform! Dann kann die Schachtel aus allen möglichen Papieren und Pappen gefertigt werden, die nicht unbedingt von der Stärke so sein müssen, dass sie aufgeklebt werden müssen oder aber, dass man darauf achten muss, dass sie zusammen mit dem Karteikartenkarton nicht zu dick werden. Dann musst du weniger kleben. Viel Spaß beim basteln! Dieser Artikel wurde 97.706 Mal aufgerufen. Den Boden stecken wie im Anhang. Dafür ein Lineal anlegen und z.B. Die Laschen befinden sich innen. In diesem Artikel erklären wir dir genau, wie es funktioniert. Origami ist so vielseitig und mit verschieden farbigen Tonpapier oder gar Musterpapier lassen sich ganz individuelle Boxen kreieren. Das ist ganz eurem Geschmack überlassen. Benutze entweder quadratisches Papier oder miss das Papier aus und schneide es zurecht, damit alle Seiten dieselbe Länge haben. Sie erhalten die individuellen PDF Faltschachtel Vorlagen nach der Bestellung über Ihr individuelles Kundenportal. Bei dieser Anleitung habe ich eine Blatt mit den Abmessungen 25cm x 25cm genommen. wikiHow ist ein "wiki", was bedeutet, dass viele unserer Artikel von zahlreichen Mitverfassern geschrieben werden. Dieser Artikel wurde 97.706 Mal aufgerufen. Durchschnittliche Bewertung 4.1 / 5. Nun musst du die Kanten (die an der Mittellinie liegen) ein bisschen wieder nach außen falten, damit in der Mitte nur eine Lage Papier bleibt. Kleines Geschenk: Zündholzschachtel selber falten - Herz-Kiste Tipp: Je mehr Flächen auf deinem Quadernetz miteinander verbunden sind, desto besser. Wenn eine Schachtel mit Deckel gefaltet werden soll, muss das Blatt, aus dem man den Boden faltet, um 2-3 mm kleiner sein als das für den Deckel. Danach werden die beiden kleinen Blätter als Deckel übereinander geklappt. Schachtel basteln: Vorlagen für Geschenkbox, Kästchen und Co. Schachten falten muss nicht schwierig sein. Verwende als Falzkante die vier schwarzen Linien. Hohe sechseckige Schachtel » aus Tonpapier oder Tonkarton. Hier mal eine etwas außergewöhnliche Geschenkschachtel. Kostenlose Vorlagen: Geschenkschachteln für Werbeartikel und Produkte Von Lena - 23. Wie Sie die Schachteln und den Adventskalender basteln, erfahren Sie hier: Solch eine Faltschachtel macht schon was her oder? Behalte es der Länge nach gefaltet. 1. Die Oberkante sollte eine Lasche enthalten. Mit dieser einfachen Anleitung machst du die schönen Schachteln aus alten Verpackungen ganz einfach selbst. Sie ist einfach nachzubasteln und du kannst sie zur Hochzeit, Geburtstag, oder Weihnachten. Steck deinen Finger hinein und zieh sie nach oben. Die Deckellaschen verschließen, die beiden Herzhälften natürlich zuletzt. Ergänzen Sie alle gestrichelten Faltlinien mit Bleistift und Lineal auf dem Tonpapier. Dicker Karton lässt sich mit bloßen Fingern schwierig falten. Faltanleitung: Einfache Origami Schachtel. 5. Und ich wäre nicht ich, wenn ich mir nicht zuerst Gedanken über die Tischdekoration machen würde. Dafür musst du gar nicht viel Zeit oder Geld investieren, denn diese Herzschachtel kostet nur ein Blatt Papier und ist in ein paar Minuten gemacht. Das kann ein sehr stumpfes Messer, ein leerer Kugelschreiber, ein Falzbein oder ein Prägewerkzeug sein. Schritt: Nehmen Sie nun die Vorlage wieder vom Papier. Kommentardocument.getElementById("comment").setAttribute( "id", "a9739f8eb937bb58e9a22811bdd8db23" );document.getElementById("e6070356ad").setAttribute( "id", "comment" ); LnRiLWZpZWxke21hcmdpbi1ib3R0b206MC43NmVtfS50Yi1maWVsZC0tbGVmdHt0ZXh0LWFsaWduOmxlZnR9LnRiLWZpZWxkLS1jZW50ZXJ7dGV4dC1hbGlnbjpjZW50ZXJ9LnRiLWZpZWxkLS1yaWdodHt0ZXh0LWFsaWduOnJpZ2h0fS50Yi1maWVsZF9fc2t5cGVfcHJldmlld3twYWRkaW5nOjEwcHggMjBweDtib3JkZXItcmFkaXVzOjNweDtjb2xvcjojZmZmO2JhY2tncm91bmQ6IzAwYWZlZTtkaXNwbGF5OmlubGluZS1ibG9ja311bC5nbGlkZV9fc2xpZGVze21hcmdpbjowfQ==, LnRiLXlvdXR1YmV7bWluLXdpZHRoOjEwMHB4fS50Yi15b3V0dWJlPmRpdnt3aWR0aDoxMDAlO3Bvc2l0aW9uOnJlbGF0aXZlfS50Yi15b3V0dWJlPmRpdj5pZnJhbWV7Ym94LXNpemluZzpib3JkZXItYm94O3dpZHRoOjEwMCU7aGVpZ2h0OjEwMCU7cG9zaXRpb246YWJzb2x1dGU7dG9wOjA7bGVmdDowfSAudGIteW91dHViZVtkYXRhLXRvb2xzZXQtYmxvY2tzLXlvdXR1YmU9IjZjNTc0ZDU0ZmE2OTE5YjZjZjE0MjYzYTYxOTNhMDg2Il0geyB3aWR0aDogMTAwJTsgfSAudGIteW91dHViZVtkYXRhLXRvb2xzZXQtYmxvY2tzLXlvdXR1YmU9IjZjNTc0ZDU0ZmE2OTE5YjZjZjE0MjYzYTYxOTNhMDg2Il0gPiBkaXYgeyBwYWRkaW5nLXRvcDogY2FsYygxMDAlLzE2KjkpOyB9ICAgLnRiLWZpZWxkW2RhdGEtdG9vbHNldC1ibG9ja3MtZmllbGQ9IjI5NDllZTljODcxODljMzQ1ODdiMjFhZGQzMWIxZTEyIl0gYSB7IHRleHQtZGVjb3JhdGlvbjogbm9uZTsgfSAgLnRiLWZpZWxkW2RhdGEtdG9vbHNldC1ibG9ja3MtZmllbGQ9ImNmYWJkNGI4Mzg0YjlmZmU5NDAwMGI4ZDlkOGZiZGY0Il0gYSB7IHRleHQtZGVjb3JhdGlvbjogbm9uZTsgfSAudGItZ3JpZCwudGItZ3JpZD4uYmxvY2stZWRpdG9yLWlubmVyLWJsb2Nrcz4uYmxvY2stZWRpdG9yLWJsb2NrLWxpc3RfX2xheW91dHtkaXNwbGF5OmdyaWQ7Z3JpZC1yb3ctZ2FwOjI1cHg7Z3JpZC1jb2x1bW4tZ2FwOjI1cHh9LnRiLWdyaWQtaXRlbXtiYWNrZ3JvdW5kOiNkMzhhMDM7cGFkZGluZzozMHB4fS50Yi1ncmlkLWNvbHVtbntmbGV4LXdyYXA6d3JhcH0udGItZ3JpZC1jb2x1bW4+Knt3aWR0aDoxMDAlfS50Yi1ncmlkLWNvbHVtbi50Yi1ncmlkLWFsaWduLXRvcHt3aWR0aDoxMDAlO2Rpc3BsYXk6ZmxleDthbGlnbi1jb250ZW50OmZsZXgtc3RhcnR9LnRiLWdyaWQtY29sdW1uLnRiLWdyaWQtYWxpZ24tY2VudGVye3dpZHRoOjEwMCU7ZGlzcGxheTpmbGV4O2FsaWduLWNvbnRlbnQ6Y2VudGVyfS50Yi1ncmlkLWNvbHVtbi50Yi1ncmlkLWFsaWduLWJvdHRvbXt3aWR0aDoxMDAlO2Rpc3BsYXk6ZmxleDthbGlnbi1jb250ZW50OmZsZXgtZW5kfSAud3AtYmxvY2stdG9vbHNldC1ibG9ja3MtZ3JpZC50Yi1ncmlkW2RhdGEtdG9vbHNldC1ibG9ja3MtZ3JpZD0iM2Q5YzM5OWZlNjI1ZTFiOTcyZjgxN2EwNjgwMjI5ZjYiXSB7IGdyaWQtdGVtcGxhdGUtY29sdW1uczogbWlubWF4KDAsIDAuNWZyKSBtaW5tYXgoMCwgMC41ZnIpO2dyaWQtYXV0by1mbG93OiByb3cgfSAud3AtYmxvY2stdG9vbHNldC1ibG9ja3MtZ3JpZC50Yi1ncmlkW2RhdGEtdG9vbHNldC1ibG9ja3MtZ3JpZD0iM2Q5YzM5OWZlNjI1ZTFiOTcyZjgxN2EwNjgwMjI5ZjYiXSA+IC50Yi1ncmlkLWNvbHVtbjpudGgtb2YtdHlwZSgybiArIDEpIHsgZ3JpZC1jb2x1bW46IDEgfSAud3AtYmxvY2stdG9vbHNldC1ibG9ja3MtZ3JpZC50Yi1ncmlkW2RhdGEtdG9vbHNldC1ibG9ja3MtZ3JpZD0iM2Q5YzM5OWZlNjI1ZTFiOTcyZjgxN2EwNjgwMjI5ZjYiXSA+IC50Yi1ncmlkLWNvbHVtbjpudGgtb2YtdHlwZSgybiArIDIpIHsgZ3JpZC1jb2x1bW46IDIgfSAgLnRiLWZpZWxkW2RhdGEtdG9vbHNldC1ibG9ja3MtZmllbGQ9ImEwNDYxMTVkYjQ3MzU4ZDQ2YTI2ZTU0NzkwMTZlYmQ1Il0gYSB7IHRleHQtZGVjb3JhdGlvbjogbm9uZTsgfSAud3AtYmxvY2stdG9vbHNldC1ibG9ja3MtZ3JpZC1jb2x1bW4udGItZ3JpZC1jb2x1bW5bZGF0YS10b29sc2V0LWJsb2Nrcy1ncmlkLWNvbHVtbj0iMzAzNGZiZTg4NmMxMTA1NGU5NWI0NmIwOWQzZTQxMTIiXSB7IGRpc3BsYXk6IGZsZXg7IH0gIC50Yi1maWVsZFtkYXRhLXRvb2xzZXQtYmxvY2tzLWZpZWxkPSI1OTRhNmYyOGRjZDI4YWMwMzMyNDIyYTRkNGNhMTMzNiJdIGEgeyB0ZXh0LWRlY29yYXRpb246IG5vbmU7IH0gQG1lZGlhIG9ubHkgc2NyZWVuIGFuZCAobWF4LXdpZHRoOiA3ODFweCkgeyAudGIteW91dHViZXttaW4td2lkdGg6MTAwcHh9LnRiLXlvdXR1YmU+ZGl2e3dpZHRoOjEwMCU7cG9zaXRpb246cmVsYXRpdmV9LnRiLXlvdXR1YmU+ZGl2PmlmcmFtZXtib3gtc2l6aW5nOmJvcmRlci1ib3g7d2lkdGg6MTAwJTtoZWlnaHQ6MTAwJTtwb3NpdGlvbjphYnNvbHV0ZTt0b3A6MDtsZWZ0OjB9ICAgLnRiLWdyaWQsLnRiLWdyaWQ+LmJsb2NrLWVkaXRvci1pbm5lci1ibG9ja3M+LmJsb2NrLWVkaXRvci1ibG9jay1saXN0X19sYXlvdXR7ZGlzcGxheTpncmlkO2dyaWQtcm93LWdhcDoyNXB4O2dyaWQtY29sdW1uLWdhcDoyNXB4fS50Yi1ncmlkLWl0ZW17YmFja2dyb3VuZDojZDM4YTAzO3BhZGRpbmc6MzBweH0udGItZ3JpZC1jb2x1bW57ZmxleC13cmFwOndyYXB9LnRiLWdyaWQtY29sdW1uPip7d2lkdGg6MTAwJX0udGItZ3JpZC1jb2x1bW4udGItZ3JpZC1hbGlnbi10b3B7d2lkdGg6MTAwJTtkaXNwbGF5OmZsZXg7YWxpZ24tY29udGVudDpmbGV4LXN0YXJ0fS50Yi1ncmlkLWNvbHVtbi50Yi1ncmlkLWFsaWduLWNlbnRlcnt3aWR0aDoxMDAlO2Rpc3BsYXk6ZmxleDthbGlnbi1jb250ZW50OmNlbnRlcn0udGItZ3JpZC1jb2x1bW4udGItZ3JpZC1hbGlnbi1ib3R0b217d2lkdGg6MTAwJTtkaXNwbGF5OmZsZXg7YWxpZ24tY29udGVudDpmbGV4LWVuZH0gLndwLWJsb2NrLXRvb2xzZXQtYmxvY2tzLWdyaWQudGItZ3JpZFtkYXRhLXRvb2xzZXQtYmxvY2tzLWdyaWQ9IjNkOWMzOTlmZTYyNWUxYjk3MmY4MTdhMDY4MDIyOWY2Il0geyBncmlkLXRlbXBsYXRlLWNvbHVtbnM6IG1pbm1heCgwLCAwLjVmcikgbWlubWF4KDAsIDAuNWZyKTtncmlkLWF1dG8tZmxvdzogcm93IH0gLndwLWJsb2NrLXRvb2xzZXQtYmxvY2tzLWdyaWQudGItZ3JpZFtkYXRhLXRvb2xzZXQtYmxvY2tzLWdyaWQ9IjNkOWMzOTlmZTYyNWUxYjk3MmY4MTdhMDY4MDIyOWY2Il0gPiAudGItZ3JpZC1jb2x1bW46bnRoLW9mLXR5cGUoMm4gKyAxKSB7IGdyaWQtY29sdW1uOiAxIH0gLndwLWJsb2NrLXRvb2xzZXQtYmxvY2tzLWdyaWQudGItZ3JpZFtkYXRhLXRvb2xzZXQtYmxvY2tzLWdyaWQ9IjNkOWMzOTlmZTYyNWUxYjk3MmY4MTdhMDY4MDIyOWY2Il0gPiAudGItZ3JpZC1jb2x1bW46bnRoLW9mLXR5cGUoMm4gKyAyKSB7IGdyaWQtY29sdW1uOiAyIH0gIC53cC1ibG9jay10b29sc2V0LWJsb2Nrcy1ncmlkLWNvbHVtbi50Yi1ncmlkLWNvbHVtbltkYXRhLXRvb2xzZXQtYmxvY2tzLWdyaWQtY29sdW1uPSIzMDM0ZmJlODg2YzExMDU0ZTk1YjQ2YjA5ZDNlNDExMiJdIHsgZGlzcGxheTogZmxleDsgfSAgIH0gQG1lZGlhIG9ubHkgc2NyZWVuIGFuZCAobWF4LXdpZHRoOiA1OTlweCkgeyAudGIteW91dHViZXttaW4td2lkdGg6MTAwcHh9LnRiLXlvdXR1YmU+ZGl2e3dpZHRoOjEwMCU7cG9zaXRpb246cmVsYXRpdmV9LnRiLXlvdXR1YmU+ZGl2PmlmcmFtZXtib3gtc2l6aW5nOmJvcmRlci1ib3g7d2lkdGg6MTAwJTtoZWlnaHQ6MTAwJTtwb3NpdGlvbjphYnNvbHV0ZTt0b3A6MDtsZWZ0OjB9ICAgLnRiLWdyaWQsLnRiLWdyaWQ+LmJsb2NrLWVkaXRvci1pbm5lci1ibG9ja3M+LmJsb2NrLWVkaXRvci1ibG9jay1saXN0X19sYXlvdXR7ZGlzcGxheTpncmlkO2dyaWQtcm93LWdhcDoyNXB4O2dyaWQtY29sdW1uLWdhcDoyNXB4fS50Yi1ncmlkLWl0ZW17YmFja2dyb3VuZDojZDM4YTAzO3BhZGRpbmc6MzBweH0udGItZ3JpZC1jb2x1bW57ZmxleC13cmFwOndyYXB9LnRiLWdyaWQtY29sdW1uPip7d2lkdGg6MTAwJX0udGItZ3JpZC1jb2x1bW4udGItZ3JpZC1hbGlnbi10b3B7d2lkdGg6MTAwJTtkaXNwbGF5OmZsZXg7YWxpZ24tY29udGVudDpmbGV4LXN0YXJ0fS50Yi1ncmlkLWNvbHVtbi50Yi1ncmlkLWFsaWduLWNlbnRlcnt3aWR0aDoxMDAlO2Rpc3BsYXk6ZmxleDthbGlnbi1jb250ZW50OmNlbnRlcn0udGItZ3JpZC1jb2x1bW4udGItZ3JpZC1hbGlnbi1ib3R0b217d2lkdGg6MTAwJTtkaXNwbGF5OmZsZXg7YWxpZ24tY29udGVudDpmbGV4LWVuZH0gLndwLWJsb2NrLXRvb2xzZXQtYmxvY2tzLWdyaWQudGItZ3JpZFtkYXRhLXRvb2xzZXQtYmxvY2tzLWdyaWQ9IjNkOWMzOTlmZTYyNWUxYjk3MmY4MTdhMDY4MDIyOWY2Il0geyBncmlkLXRlbXBsYXRlLWNvbHVtbnM6IG1pbm1heCgwLCAxZnIpO2dyaWQtYXV0by1mbG93OiByb3cgfSAud3AtYmxvY2stdG9vbHNldC1ibG9ja3MtZ3JpZC50Yi1ncmlkW2RhdGEtdG9vbHNldC1ibG9ja3MtZ3JpZD0iM2Q5YzM5OWZlNjI1ZTFiOTcyZjgxN2EwNjgwMjI5ZjYiXSAgPiAudGItZ3JpZC1jb2x1bW46bnRoLW9mLXR5cGUoMW4rMSkgeyBncmlkLWNvbHVtbjogMSB9ICAud3AtYmxvY2stdG9vbHNldC1ibG9ja3MtZ3JpZC1jb2x1bW4udGItZ3JpZC1jb2x1bW5bZGF0YS10b29sc2V0LWJsb2Nrcy1ncmlkLWNvbHVtbj0iMzAzNGZiZTg4NmMxMTA1NGU5NWI0NmIwOWQzZTQxMTIiXSB7IGRpc3BsYXk6IGZsZXg7IH0gICB9IA==, Schachteln für kleine Geheimnisse basteln, 2 farbige Papierquadrate (wobei eins ein kleines Stück kleiner sein sollte). Papierschachteln basteln – DIY-Anleitungen und Ideen. Dezember 2022. 1. einen Ring) kannst du auch Schachtel in Schachtel in Schachtel verpacken (z.B. Alle weiteren Materialien hat wirklich jeder im Haushalt liegen. Hier finden Sie die Vorlage zum Schachtel basteln, die Sie ganz einfach per Mausklick herunterladen* können. Die Lasche wird nun nach innen gelegt und die Schachtel zusammengeklebt. Schachtel falten: Schritt-für-Schritt-Bildanleitung - Familienleben.ch Hier geht es zu den beiden Anleitungen: Sehr verspielt und niedlich ist diese Schachtel-Variante – Blütenblätter bilden hier den Deckel. Tortenstück Vorlage (Gratis PDF-Datei) Die Tortenstück PDF-Datei herunterladen und auf einen Karton deiner Wahl übertragen. Ostern DIY - Hasen Geschenkschachtel basteln: Geschenkbox selber machen ist mit dieser Geschenkschachtel Vorlage einfach. Wir haben für Sie drei einfache Vorlagen zusammengestellt, aus denen Sie kinderleicht eine kreative Faltschachtel basteln können. Auch diese Design ist klar und nicht zu sehr verspielt. Bei mir hat es sofort geklappt bin begeistert! Die durchgezogenen Linien werden geschnitten, die gestrichelten Linien gefaltet und gefalzt. Falte eine minimal größere zweite Schachtel, die du als Deckel benutzen kannst. 2. Du kannst sie jetzt noch bemalen und gestalten, wie bei Variante eins. {"smallUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images_en\/thumb\/c\/c3\/Fold-a-Paper-Box-Step-1-Version-7.jpg\/v4-460px-Fold-a-Paper-Box-Step-1-Version-7.jpg","bigUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images\/thumb\/c\/c3\/Fold-a-Paper-Box-Step-1-Version-7.jpg\/v4-728px-Fold-a-Paper-Box-Step-1-Version-7.jpg","smallWidth":460,"smallHeight":259,"bigWidth":728,"bigHeight":410,"licensing":"
Klinik Für Psychiatrie, Psychotherapie Und Psychosomatik,
Articles K