), ist dies der Normalfall. 1990–99 Redakteur und geschäftsführender Herausgeber der ZfS. Involvement of doctors' assistants is discussed as part of comprehensive frameworks for structured care like the Chronic Care Model (CCM). Die Positionen der Forschenden werden ausgehandelt und auch, welche Auskünfte Informanten oder Organisationen bereit sind, über sich preiszugeben. Atkinson, P., 1990: The Ethnographic Imagination. B. hierarchisch strukturierten oder räumlich verteilten, Feldern umfasst der Rapport den laufenden Umgang mit Gatekeepern, die Kontaktpflege zu Informanten und die Frage, wie sich Forschende im Feld präsentieren und positionieren. Mitunter werden Fragen von Standards und Gütekriterien aber auch genutzt, um für bestimmte Ansätze eine privilegierte Position im Feld qualitativer Verfahren zu reklamieren, so z. 5. Der Methodenzwang muss daher in dieser Sichtweise weniger von der Disziplin als vom Gegenstand ausgehen. München und Weinheim: PVU.Search in Google Scholar, Leithäuser, T. & B. Volmerg, 1981: Die Entwicklung einer empirischen Forschungsperspektive aus der Theorie des Alltagsbewußtseins. der Political Correctness setzen. International Journal of Research & Method in Education 30: 287–305.10.4135/9780857024565.d11Search in Google Scholar, Heintz, B., 1993: Wissenschaft im Kontext. Franz Breuer & Margrit Schreier. Star, S.L. Frankfurt am Main: Suhrkamp. Research ethics are an integral part of the research process and are not limited to institutionalized regulatory procedures. Denn wir vertreten mit unseren Forschungsarbeiten und Lehrtätigkeiten sehr unterschiedliche Forschungsansätze und ein breites Spektrum innerhalb des Feldes. Qualität qualitativer Sozialforschung heißt daher auch, diese unfruchtbaren Dichotomien in jene Prozesse aufzulösen, die Theorien, Empirie und Methoden miteinander verbinden. Wie kann man die hartnäckige Reproduktion von Geschlechterstereotypen erklären? (4) Starker Empiriebegriff: Die methodische Nachgiebigkeit entstammt letztlich einer Vorfahrtsregel ‚Empirie vor Methode‘, die in starken Empiriebegriffen begründet liegt. Creswell, J.W., 2007: Qualitative Inquiry and Research Design: Choosing among Five Traditions. Um die Intensität der Datenanalyse herzustellen, halten verschiedene Methoden praktische Verfahren bereit, die die Forschenden davon abhalten, das Material nur zu überfliegen und sie vielmehr dazu zwingen, sich en détail mit dem Material auseinanderzusetzen: die Kodierung Zeile für Zeile in der Grounded Theory; die Transkription durch den Forscher selbst in der Konversationsanalyse; die Sequenzanalyse in verschiedenen Verfahren; formulierende und reflektierende Interpretation in der Dokumentarischen Methode etc. Als Forschende wiederum können wir diese Kriterien als Zielmarken für die fortlaufende Überprüfung und Nachjustierung unserer Forschungsarbeit nutzen. Chicago: Aldine. Du selbst würdest die folgende Aussage des Experten als eher negative Entwicklung interpretieren: „Es ist in den letzten Jahren eine deutliche Schwankung der sprachlichen Qualität in Abschlussarbeiten zu erkennen.“. Empirische Sättigung lässt sich nicht erzielen, wenn die Gewinnung der Daten von ihrer Analyse isoliert wird. u.). Über diese Frage einer allgemeinen Wissenschaftssystematik hinaus gewinnt die Bestimmung eines gemeinsamen Kerns qualitativer Verfahren praktische Bedeutung, wenn es um die vergleichende Bewertung von Anträgen, Projekten und Publikationen geht. Zum konstitutiven Kern qualitativer Forschung. ), Qualitative Inquiry in Education. die Beiträge in Kalthoff et al. Zeitschrift für Soziologie 26: 22–34. 1964. Interpretationen können sich in der qualitativen Forschung zwar an einzelnen empirischen Details entzünden, ihre Verankerung erhalten sie jedoch in ihrer vielfachen Anbindung an das gesamte Korpus. Theoretische Durchdringung als Kriterium für gute qualitative Forschung bedeutet, so lautet das Fazit dieses Abschnitts, sich das empirische Feld unter Rekurs auf theoretische Perspektiven verfügbar zu machen und ihm so auch mehr Einsichten abzugewinnen als es selbst zu offenbaren in der Lage wäre. Mithilfe welcher empirischer Daten kann demonstriert werden, was argumentativ behauptet wird, und wie finden selbst stark abweichende Daten einen Platz in der Darstellung der Ergebnisse? m. Matthias Finster, Philipp Reimann und Anja Zschirpe). Der Rapport bedarf also ständiger Erneuerung und Optimierung, er ist Teil der Arbeit im Feld. London: Routledge. Gubrium & D. Silverman (Hrsg. Wir meinen, dass unser weiter gefasster Bezugsrahmen die messtechnischen Verkürzungen der Gütekriterien standardisierter Forschung klar hervortreten lässt und so auch plausibler macht, was viele an dieser Forschung so vermissen. München: Fink. Zur Relevanz qualitativer Forschung. Originalitätschließlich ist das Kriterium, an dem die Einlösung des Neuigkeitsanspruchs wissenschaftlichen Wissens zu prüfen ist. Entsprechende Darstellungen sind überfrachtet mit im Untersuchungsfeld aufgeschnappten Äußerungen, die entweder unkommentiert bleiben oder lediglich paraphrasiert werden, mit mäandernden Kontextbeschreibungen oder erzählten Episoden, die auf die Suggestivkraft der Betroffenheit, der Parteinahme bzw. Das Gegenwort zu qualitativ ist „quantitativ" (die Menge betreffend). Intersubjektivität: Eine Forschung ist intersubjektiv, wenn du die von dir subjektiv gewonnenen Daten diskutierst und reflektierst. Gütekriterien qualitativer Forschung. ), Qualitative Methoden der Medienforschung. New York: Basic Books.Search in Google Scholar, Peräkylä, A., 2010: Validity in Research on Naturally Occuring Social Interaction. Kalthoff, H., 2008: Einleitung. 2 Zum Verhältnis von Theorien und Methoden. Uwe Krähnke, geb. London: Sage.10.4135/9781848608191.d32Search in Google Scholar, Star, S.L. London: Sage.Search in Google Scholar, Reichertz, J., 1992: Beschreiben oder Zeigen – über das Verfassen ethnografischer Berichte. Beim Gütekriterium der Transparenz ist eine Überschneidung mit dem quantitativen Gütekriterium Validität zu erkennen. ), Text in Context: Studies in Ethnomethodology. Einbeziehung nichtärztlicher Gesundheitsberufe in die Primärversorgung ... Lassen sich Latours Akteur-Netzwerk-Theorie und ein pragmatistischer Interaktionismus zu einer funktionierenden Analyseperspektive verbinden? Qualitative Studien sind selbstverständlicher Gegenstand von Begutachtungen der Forschungsförderung, von Peer Reviews sozialwissenschaftlicher Zeitschriften und von Rezeptionsentscheidungen einer fachlichen Leserschaft. Sie referieren populäre Versionen des Gegenstands, zu denen sich Teilnehmende wie Forschende verhalten müssen. Es geht vielmehr um die Qualität der Theoriebezüge, also darum, wie gekonnt sie dazu genutzt werden, sich den Untersuchungsgegenstand forschend verfügbar zu machen und damit für das Fach herzustellen. Bücher: 2002 Soziologische Theorien von Auguste Comte bis Talcott Parsons. Empirische Sättigung reflektiert die Güte der Verankerung von Interpretationen im Datenmaterial. Ein soziographischer Versuch über die Wirkungen langandauernder Arbeitslosigkeit. Diese Offenheit und Flexibilität hat ihren methodologischen Grund im unstillbaren Erfindungsbedarf für das empirische Vorgehen. m. Ingo Matuschek, Frank Kleemann und Frank Ernst), 2017 Im Dienst der Staatssicherheit (zus. Ein Diskussionsanstoß. Eine solche wäre nur denkbar, wenn der soziologische Gegenstand dinghaft und nicht sinnhaft vorläge und wenn eine Analyse ihm nichts Neues hinzufügen würde. Dabei referieren Forschungsfragestellungen in unterschiedlicher Weise auf Theorie: (1) Zunächst liegt ihnen zwingend ein bestimmtes (zu explizierendes) theoretisches Verständnis darüber zugrunde, wie Sozialität ‚funktioniert‘. Was dabei stets bleibt und mit derartigen Gütekriterien nicht standardisiert und pseudo-objektiviert werden kann, ist die praktische Aufgabe des Einschätzens und Beurteilens: Es bedarf in jedem Fall der „practical capacity to assess research.“ (Hammersley 2007: 300) Was wir im Einzelfall als gegenstandsangemessen und empirisch gesättigt gelten lassen wollen, was unseren Ansprüchen an theoretischer Durchdringung genügt und uns in seiner textuellen Präsentation als originell überzeugt, das muss immer noch an konkreten Einzelfällen bestimmt und innerhalb der Scientific Community kommunikativ validiert werden. Kurzum, es kommt auf eine doppelte Fremdperspektive an: Forschende werden als gute Autorinnen antizipierend Erwägungen über ihre Rezipientinnen anstellen[8] und sie werden simultan auf das Forschungsfeld zurückschauen – mittels ihrer Aufzeichnungen natürlicher Daten, ihrer Memos, Protokolle, Transkripte, Erinnerungen etc. Die Ablehnung einer nomothetisch-deduktiven Theoriegeleitetheit der empirischen Forschung ist eben auch in der Erwartungshaltung begründet, dass qualitative Forschung neues Wissen generieren sollte. B. Bohnsack (2005) für rekonstruktive Verfahren.[1]. 10.1524/9783486717594Search in Google Scholar, Strübing, J., 2014: Grounded Theory. (DNVF) zeigt mit dem ersten Teil von insgesamt 3 Diskussionspapieren die Möglichkeiten und Chancen qualitativer Forschungsmethoden für die Versorgungsforschung auf. Allen diesen und weiteren methodologischen Perspektiven liegt eine iterativ-zyklische Prozesslogik zugrunde (Breidenstein et al. Ein soziographischer Versuch über die Wirkungen langandauernder Arbeitslosigkeit. Textual Constructions of Reality. Die Forschung riskiert ihre Brauchbarkeit für anschließende Beiträge, wo mindestens einer dieser Wissensbestände ausgeklammert und seine systematische Unterbietung riskiert wird. Flick, U. Seiler (Hrsg. Although systematic reviews of quantitative data are well established, for qualitative research, this is a fairly new field, and methods are still developing. Hammersley, M., 2001: Ethnography and the Disputes over Validity. Qualitative research is the opposite of quantitative research, which involves collecting and analyzing numerical data for statistical analysis. In der Konversations- und der Dokumentenanalyse versucht man dagegen, die Breite und Vielfalt des Korpus über Variation in der Wahl der Settings und der aufgezeichneten Situationen oder in der Art der Dokumente und ihrer Verfasser herzustellen und die Relevanz des empirischen Phänomens auch in anderen Kontexten aufzuzeigen. Chicago: University of Chicago Press. Ein starker Empirie-Begriff, wie er das Gros qualitativer Sozialforschung kennzeichnet, richtet sich eben nicht gegen die produktive Leistung der Theorie. & A.L. Von ihm erschienen u. a. Eine Einleitung in die verstehende Soziologie. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 41: 526–539.Search in Google Scholar, Charmaz, K. & A. Bryant, 2010: Grounded Theory and Credibility. Qualitative vs Quantitative Research: What's the Difference? Dementsprechend erweist sich die Güte einer publizierten Forschung auch darin, ob sich andere wissenschaftliche Beiträge auf diese ‚mit Gewinn‘ beziehen können. & A.L. Band 1: Das Problem der sozialen Wirklichkeit. 2013: 45f; Strübing 2014: 49). ), Text in Context: Studies in Ethnomethodology. Grundlage der Güterpflege, Gründe für eine Inventur, Inventurvorbereitung, Inventurarten, mengenmäßige Erfassung (körperliche Inventur), Wertmäßige Erfassung (Buchinventur) card2brain.ch - Klick dich schlau. Chicago. (2) Überzeugen als „rhetorical activity“ (Atkinson 1990: 10). ), Qualitative Methoden der Medienforschung. Wann ist die Intersubjektivität einer Forschung gegeben? London: Free Press of Glencoe. Er war Sprecher und Vorstandsmitglied der DGS-Sektion Methoden der Qualitativen Sozialforschung und 2014–2017 gewählter Vertreter der Soziologie im Rat für Sozialwissenschaftliche Daten der Bundesregierung (RatSWD). Vor allem die Ethnomethodologie widersetzte sich einer Priorisierung und Kanonisierung allgemeiner methodischer Regeln. Um die hohe Verbindlichkeit dieses Postulates in der qualitativen Forschung zu verstehen, ist daher dessen tatsächliche Rigorosität zu explizieren. Sie kommen nicht umhin, ihre Studien auch „mit den Augen“ derer zu betrachten, die sie erreichen wollen. Die empirische Sättigung einer Studie ermöglicht die Entdeckung von Neuem. B. S. 11–162 in T. Leithäuser, B. Volmerg, G. Salje, U. Volmerg & B. Wutka (Hrsg. Und wenn Frage und Phänomen gut aufeinander abgestimmt scheinen: Soll das habituelle Gebaren, auf das eine Frage zielt, wirklich durch Interviews und Audioaufzeichnungen erhoben werden? London: Sage. Die irreführende Verwendung des Labels ‚empirisch‘ durch die standardisierte Sozialforschung verdeckt, dass genau im Feld der qualitativen Forschung die Bedeutung des ‚Empirischen‘ stark beansprucht und latent kontrovers verhandelt wird. Opladen: Leske und Budrich.10.1007/978-3-663-09669-6Search in Google Scholar, Reichertz, J., 2007: Qualitative Sozialforschung – Ansprüche, Prämissen, Probleme in: Erwägen – Wissen – Ethik 18 (2): 195–208.Search in Google Scholar, Richardson, L., 1994: Writing: A Method of Inquiry. Sie ist in der qualitativen Sozialforschung besonders kontrovers, weil dieses Etikett äußerst heterogene Forschungsstrategien notdürftig zusammenfasst. Leithäuser, T. & B. Volmerg, 1981: Die Entwicklung einer empirischen Forschungsperspektive aus der Theorie des Alltagsbewußtseins. Gute qualitative Forschungen stellen sich dieser Defizit-Drohung unterschiedlich. Frankfurt am Main: Suhrkamp.Search in Google Scholar, Flick, U., 2014: Gütekriterien qualitativer Sozialforschung. Schon in die ersten Momente der Datengewinnung fließen Interpretationen ein, die die Konstitution des Korpus strukturieren: Die Videokamera wird justiert und die Perspektive der Kamera verändert; die zweiten und dritten Fragen im Interview werden so modifiziert, dass sie dem Verlauf der Antwort auf die erste und die zweite Frage angemessen sind; die Beobachterposition und der Teilnahmestatus im Feld werden den situativen Erfordernissen angepasst; immanente und exmanente Nachfragen entstehen auf der Basis der just erfolgten Erzählung des Gesprächspartners etc. This paper is an examination of criteria for qualitative social research. Seit 2 Jahren ist Scheffer Sprecher der DGS-Sektion Methoden der Qualitativen Sozialforschung. Wir haben in diesem Aufsatz implizit immer schon wirksame Evaluationsgesichtspunkte in der Begutachtung qualitativer Studien als Gütekriterien expliziert und aus den Grundhaltungen und Maximen qualitativer Sozialforschung hergeleitet. Studium der Soziologie und Linguistik in Konstanz. Wir meinen: Es ist das grundlegende, aber nicht das einzig relevante und verallgemeinerungsfähige Gütekriterium. Chicago: Aldine.10.1097/00006199-196807000-00014Search in Google Scholar, Goffman, E., 1972: Asyle. Mit unserem Tool kannst du schnell und einfach Sätze und Texte umschreiben. Zwischen „fehl am Platz“ und „unverzichtbar“. Gütekriterien qualitativer Sozialforschung. Welche Fragen führen also tiefer in einen Gegenstand hinein? (3) Eine Studie darf nicht hinter den Forschungsstand zurückfallen, sollte also neueste Erkenntnisse über ähnlich gelagerte Fälle rezipieren und diskutieren. Werden sie nur geduldet oder nur ertragen? Diese Flexibilität verlangt die Zulassung heterogener, auch nicht-eingeplanter Datentypen, Geschicklichkeit in der Datenkombinatorik, sowie Findigkeit und theoretische Beweglichkeit in der Datenanalyse – ein Vorgehen, das insgesamt kreativer und experimenteller sein muss, als es Untersuchungspläne zulassen. Wieder, 1992: Two Incommensurable, Asymmetrically Alternate Technologies of Social Analysis. Ein Diskussionsanstoß. Alle drei Referenzen dienen also der Tauglichkeitsprüfung eines Beitrages: (1) Die Forschung sollte nicht hinter den Common Sense zum Gegenstand zurückfallen, sondern rezipieren und diskutieren, was allgemein vorausgesetzt und angenommen wird. Gütekriterien dagegen spezifizieren die in den Leistungsmerkmalen enthaltenen Versprechen und Ziele und benennen diejenigen Eigenschaften von Verfahren und Ergebnissen, an denen sich erkennen lässt, inwieweit dies einer Studie gelungen ist.[3]. Originally developed in the 1930s, it allows for a . Ein Diskussionsanstoß". m. Ditmar Brock und Matthias Junge), 2007 Selbstbestimmung, 2009 Interpretative Sozialforschung (zus. damit die Qualität erhaten bleibt und Schäden rechtzeitig erkannt werden. Scheffer forscht zur Praxis staatlicher Gewalten und veröffentlichte hier mehrere Ethnographien, u. a. Asylgewährung (2001), Adversarial Case Making (2010), Criminal Defence and Procedure (2010, mit Kati Hannken-Illjes und Alexander Kozin) oder jüngst Polizeilicher Kommunitarismus (2017, mit Christiane Howe, Eva Kiefer, Yannik Porsché und Dörte Negnal). Ansätze zur Bewertung qualitativ-empirischer Sozialforschung. 5 Grounded Theory. Juventa. Abstract: For many qualitative researchers in the social sciences, learning about and teaching qualitative research methods and methodology raises a number of questions. We chose a qualitative research design because it can be used to describe phenomena "from within", with a focus on the subjective perspectives of the acting subjects (Flick et al., Citation 2008). Qualitative Inquiry 16: 837–851.10.1177/1077800410383121Search in Google Scholar, Weber, M., 1972: Wirtschaft und Gesellschaft. Wie lässt sich die Fülle und Vielfalt des erhobenen Datenmaterials auf ein darstellbares Maß reduzieren? Gütekriterien qualitativer Forschung. Reichertz, J., 1992: Beschreiben oder Zeigen – über das Verfassen ethnografischer Berichte. Gut ist qualitative Forschung, kurz gesagt, wenn sie ihren Gegenstand über den Forschungsprozess hinweg angemessen entwickelt, dabei den interaktiven Prozess seiner empirischen Sättigung ebenso bewältigt wie seine fortwährende theoretische Perspektivierung und diese forschende Herstellungsleistung gegenüber relevanten Publika in ihrer Gültigkeit und ihrem Erkenntniswert vermitteln kann. Die 3 Gütekriterien qualitativer Forschung erklärt mit Beispielen Aufl. Er ist es, der methodische ‚Strenge’ verlangt – so wie die Beobachtung wildlebender Tiere eben Sitzfleisch, Tarnung, Ausdauer, Disziplin, Anteilnahme und wetterfeste Kleidung. Die Funktion von Theorie ist in diesem Sinne die Differenzerzeugung zum Teilnehmerwissen. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 45: 528–552.Search in Google Scholar, Hirschauer, S., 2008: Die Empiriegeladenheit von Theorien und der Erfindungsreichtum der Praxis. Und ist eine teilnehmende Beobachtung der Privatheit des privaten Lebens oder der Verteiltheit diskursiver Prozesse angemessen? Ullrich, 2003: Einheit trotz Vielfalt? What is a qualitative synthesis? | Evidence-Based Nursing Stefan Hirschauer, geb. Bohnsack, R., 2005: Standards nicht-standardisierter Forschung in den Erziehungs- und Sozialwissenschaften. Chicago: University of Chicago Press. S. 237–298 in: A. Schütz: Gesammelte Aufsätze. Es liegt ein allgemeines Wissen vor, das außer Acht zu lassen die qualitative Angemessenheit des Weltbezugs tangiert. Patients' perception of types of errors in palliative care - results ... Ruth Ayaß, geb. Lehrtätigkeit in den Bereichen Allgemeine Soziologie und Qualitative Methoden an der TU Chemnitz, JKU Linz, HU Berlin, Uni Bielefeld. In einer multiparadigmatischen Wissenschaft wie der Soziologie stehen dabei konkurrierende Theorieangebote zur Wahl, mit denen aktiv und reflexiv umgegangen werden muss: Wie prozessiert Sozialität? Reflexivity Beyond Regulations: Teaching Research Ethics and ... Becker, H.S., 1998: Tricks of the Trade. 1: Methodologie. Qualitative Forschung gilt daher als subjektiver, weshalb die klassischen Gütekriterien der quantitativen Forschung hier oft als nicht anwendbar eingestuft werden. In U. Flick, E. von Kardorff & I. Steinke (Hrsg. B. bei der quantitativen Methode einer Umfrage. S. 365–382 in: D. Silverman (Hrsg. Oder allenfalls „Ähnlichkeiten und Widersprüche“ im Sinne von Familienähnlichkeiten (Reichertz 2007: 197)? Forum Qualitative Sozialforschung/Forum: Qualitative Social Research 1: 18 Abs. Er ist ein Korrektiv gegenüber zu stark formierenden Methodenverständnissen: Wenn methodische Maximen rigidisiert werden, verlieren sie ihren Gegenstand und werden selbstbezüglich. Qualitative Forschung: Definition, Methoden & Beispiele | Qualtrics Qualitative Research in Health Services Research - Discussion Paper ... It starts from the premise that productive criteria can only be determined by relying strictly on the specific functional properties of interpretive and reconstructive approaches. Stuttgart: UVK/UTB. Aber wie kann es gelingen, die Zustimmungsbereitschaft der Leser zum Text zu mobilisieren? So hat etwa das Konzept der Boundary Objects (Star & Griesemer 1989) den Diskurs um heterogene Kooperation in den Science and Technology Studies wesentlich geprägt und die Entdeckung der „ausgehandelten Ordnung“ in einer professionssoziologischen Studie (Strauss et al. Ansätze zur Bewertung qualitativ-empirischer Sozialforschung. Dabei müssen die Perspektiven der Teilnehmer einerseits in den Deutungen der Forschenden sichtbar bleiben, sie dürfen nicht durch Theoriebezüge zum Verstummen gebracht werden. The aim of this qualitative study was to reveal perceived . Kriterien qualitativer Forschung: Ansätze zur Bewertung qualitativ-empirischer Sozialforschung. „Qualitative Sozialforschung" steht als Begriff in Abgrenzungzu „quantitativer . Weinheim: Juventa.Search in Google Scholar, Strauss, A.L., L. Schatzman, R. Bucher, D. Ehrlich & M. Sabshin, 1964: Psychiatric Ideologies and Institutions. Zur Dialektik von qualitativer Forschung und soziologischer Theoriebildung. Thieme E-Journals - Das Gesundheitswesen / Abstract Intersubjektivität als Gütekriterium deiner qualitativen Forschung ist gegeben, wenn du die von dir während der Auswertung subjektiv gewonnenen Daten auch für Außenstehende verständlich machst. Qualitative Sozialforschung Bd. Denn indem du dein Vorgehen genau dokumentierst, wird sichtbar, ob deine Forschung wirklich die Dinge misst, die du messen willst. In Bezug auf diesen Wissensstand ist allerdings zu differenzieren. Dabei geht es zum einen um den Einsatz theoretischer Konzepte als spezifische „Brillen“ oder „Mikroskope“ empirischen Forschens, zum anderen um die Entwicklung einer Haltung theoretisch informierter Neugierde. Bei den Gütekriterien qualitativer Forschung zeigen sich Ähnlichkeiten zu den quantitativen Gütekriterien Validität, Reliabilität und Objektivität. Ausdifferenzierte Studien und neueste Paradigmen(-wechsel) erlauben es, von anderen Forschungsständen abzusehen. Es gilt, den eigenen Verstehensprozess so zu dokumentieren, dass dieser für Dritte nachvollzogen werden kann. A Practical Handbook. (3) Stand der Forschung: Qualitative Forschungen scheinen Common Sense und Teilnehmerwissen zugeneigt; dem Forschungsstand dagegen zeigen sie sich oft nur vage verpflichtet. Gibt es eine „Einheit trotz Vielfalt?“ (Hollstein & Ullrich 2003)? Zuletzt in der ZfS 43/2014: 170–191: Un/doing Differences. Frankfurt am Main: Suhrkamp.Search in Google Scholar, Lau, T. & S. Wolff, 1983: Der Einstieg in das Untersuchungsfeld als soziologischer Lernprozess. Den Haag: Martinus Nijhoff.10.1007/978-94-010-2858-5_9Search in Google Scholar, Schütz, A., 1974: Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt. Zeitschrift für Qualitative Forschung 18: 91–99. Bücher: Die soziale Konstruktion der Transsexualität (1993), Die Befremdung der eigenen Kultur (1997), Theoretische Empirie. Als Rezipienten, Gutachterinnen oder Verwender von Forschung sollten wir damit besser explizieren können, in welcher Hinsicht eine Studie besser oder schlechter gelungen ist. Qualitative Methoden sind aus der Erforschung von Gesundheit und Krankheit inzwischen nicht mehr wegzudenken (Schaeffer & Müller-Mundt 2002, Albrecht et al. Auch dann ist die Aufmerksamkeit für das, was im Feld vor sich geht, unangemessen beschränkt und überformt den empirischen Gegenstand, der dann nur noch die Erwartungen der Forschenden an ihn reflektiert. Zur Relevanz qualitativer Forschung. Rowohlt. Edited and with an Introduction by Charles, W. Morris. Empirical saturation designates the criterion that is to be observed by basing work on empirical field data, while theoretical pervasiveness addresses the quality of the theoretical relations in which the research is articulated and, consequently, stimulated. Schutz- und entfaltungsbedürftig sind sie gegenüber zu starken theoretischen Vorannahmen und gegenüber den Reifikationen vorgängiger Begriffsbildung. 4 Schön, dass wir darüber gesprochen haben: die Gewinnung verbaler Daten. Your documents are now available to view. ), Doing Qualitative Research. Quantitative research is often used to test hypotheses, identify patterns, and make predictions. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 45: 528–552. Qualitative research, on the other hand, collects non-numerical data such as words, images, and sounds. In diesem Sinne gibt gute qualitative Forschung darüber Auskunft, was zu einem solchen Gegenstand schon erforscht wurde – und wie die eigene Forschung zum Kollektivgut des Forschungsstands beiträgt. Qualitative Forschung - Die wichtigsten Forschungsmethoden, Merkmale und Vorteile im Überblick. Es sind Gütekriterien empirischer Sozialforschung, qualitativ betrachtet. Promotion in Gießen (1995). Es sind die Forschenden selbst, die die Entscheidungen treffen, die zur Herstellung des Korpus führen, die etwas zum ‚datum‘, dem Gegebenen, machen und ins Zentrum ihrer Analyse stellen. Qualitative Forschung zielt auf Einsichten, die jede noch so gekonnte Paraphrasierung der feldimmanenten Deutungen und Selbstbeschreibungen systematisch überschreiten. Um für diesen Gebrauch infrage zu kommen, kann ein Beitrag nur dann Neues reklamieren, wenn er an Wissensstände anknüpft. Sensibilität für die theoretischen Dimensionen des Forschungsgegenstandes wird damit als notwendige Kompetenz des Forschers markiert, nicht als eine bestimmten theoretischen Konzepten innewohnende Qualität. London: Sage. Aufgrund der höheren Subjektivität sollten jedoch 3 Gütekriterien für die qualitative Forschung unterschieden werden: Transparenz, Intersubjektivität und Reichweite. Wiesbaden: Springer VS.Search in Google Scholar, Strübing, J., 2017: Theoretischer Konservatismus und hegemonialer Gestus. Studium der Sozialwissenschaften an der HU Berlin, Promotion an der TU Chemnitz, Habilitation an der HU Berlin.
Wert Unter Vorbehalt, Da Probe Hämolytisch,
Bepanthen Augensalbe Hund,
Articles W